Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz steht diese Woche ganz im Zeichen des Punks und des Y2K Movements. Was ihr auf keinen Fall verpassen solltet, hier:
Die Highlights des Programms der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz finden Sie wie gewöhnt hier. Sichern Sich sich jetzt Tickets für den Oktober.
Die Volksbühne am Rosa Luxemburgplatz präsentiert im September wieder jede Menge Stücke mit inhaltlichen Sprengstoff. Sichern Sie sich jetzt ihre Karten!
Auch in diesem Monat zeigt die Volksbühne in Mitte ein umfangreiches Programm zu aktuellen Themen: darunter schwarz, rot, gold und der Gen Alpha Elternabend.
Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin wurde 1914 gegründet. Ursprünglich zum „Theater des Volkes“ ernannt, sollte es die Theaterkunst einem breiten Publikum zugänglich machen. In den 1920er Jahren wurde die Volksbühne zum Zentrum für avantgardistisches Theater und eine Plattform für progressive Künstler:innen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Theater geschlossen und nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet. In den 1960er und 1970er Jahren war die Volksbühne ein wichtiger Ort für die Entwicklung des „Regietheaters“, bei dem Regisseure eine innovative Herangehensweise an klassische Stücke und aktuelle Dramen verfolgten. Heute ist die Volksbühne ein Ort für zeitgenössisches Theater, Performancekunst, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.