Mit der wachsenden Belastung der Menschen, wächst auch der Bedarf nach Wärme. Das Humboldt Forum bietet nun einen Ort für sozial benachteiligte und Obdachlose.
Finanzieller Abstieg, soziale Isolation und Versklavung durch die Industrie? Ein Überlebenskampf der für die Putzkräfte in diesem Stück blutig enden wird.
Mit dem Klassiker der nachhaltigen Lebenskonzepte schuf Callenbach ein Werk, dass sowohl neue Ideen, wie traditionelle Lebenskonzepte unter die Lupe nimmt.
Das JMB zeigt die Ausstellung des israelischen Schriftstellers Etgar Keret. Ausgehend von Erinnerungen an seine Mutter hat er neun Kurzgeschichten verfasst.
Gehostet wird die Reihe am 11.11.2022 von Maja Göpel, Mohamed Amjahid, Luisa Neubauer, Bernd Ulrich und ZEIT-Redaktuer Fritz Habekuß. Beginn ist 19:30.
Sie beschäftigt damit, wie durch Gesang – eine der ältesten Formen von Kommunikation – Verbundenheit entstehen kann, die über die lineare Zeit hinausgeht.
Künstliche Intelligenz wirft inzwischen weitreichende Fragen auf. Die Philosophie Professorin und Autorin Cathrin Misselhorn gibt Antworten in ihrem Buch.
Der November beim Staatsballett Berlin bietet neben bekannten Bühnenproduktionen zusätzlich Veranstaltungen an – zum Miterleben, Mitdiskutieren und Mitmachen.