Der September neigt sich langsam dem Ende zu, aber es warten immer noch einige aufregende Veranstaltungen in der Urania Berlin auf Sie. Und auch im Oktober stehen spannende Vorträge, fesselnde Diskussionen und Buchvorstellungen auf dem Programm. Diese Woche stehen folgende Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten auf dem Programm:
- Shortlist Deutscher Buchpreis 2023: Mit Necati Öziri, Anne Rabe, Tonio Schachingerer, Sylvie Schenk und Ulrike Sterblich – wer macht das Rennen?
- Maschinelles Lernen & Datenströme im Internet: KI als wirtschaftlichen Faktor mit Prof. Dr. Wojciech Samek und Dr. Jackie Ma.
- Kiezspaziergang in Spandau: mit Natur- und Umweltpädagogin Kathrin Scheurich
Aktuelles Programm:
MORGEN Shortlist Deutscher Buchpreis

Diese Autor:Innen stellen Ihre Romane vor: Necati Öziri „Vatermal“, Anne Rabe „Die Möglichkeit von Glück“, Terézia Mora „Muna“, Tonio Schachinger „Echtzeitalter“, Sylvie Schenk „Maman“ und Ulrike Sterblich „Drifte“.
Di, 26.9.2023, 19:30-21:00 Uhr
Moderation: Christian Dunker
Tickets sichern
MITTWOCH Maschinelles Lernen & Datenströme im Internet

Gäste: Prof. Dr. Wojciech Samek und Dr. Jackie Ma, beide Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI)
Aus der Reihe: TOMORROW:jetzt
Mi, 27.9.2023, 19:30-21:00 Uhr
Moderation: Mia Heresch
DONNERSTAG Kiezspaziergang in Spandau

Treffpunkt: KlimaWerkstatt, Mönchstraße 8, 13597 Berlin
Eintritt frei, Anmeldung bitte an
highart@urania-berlin.de
Do, 28.9.2023, 17:00 Uhr
Exkursionsleitung: Kathrin Scheurich
Mehr erfahren
So geht’s im Oktober weiter:
BUCHPREMIERE »Triggerpunkte«

Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren in ihrem neuen Buch Triggerpunkte (Suhrkamp, 2023) aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz.
Mi, 11.10.2023, 19:30 Uhr
Mehr erfahren
PODIUMSDISKUSSION Geschichte erzählen oder Storytelling?

„Ich bin Sophie Scholl“: Das Instagram-Projekt sorgte für Kontroversen. Schrumpft Geschichtsvermittlung auf Marketing-Formate? Wie lässt sich die Konfrontation mit historischer Komplexität einüben?
Do, 12.10.2023, 19:30-21:00 Uhr
Mehr erfahren
DEUTSCHLANDPREMIERE „Gesellschaftliche Grundbegriffe“

Was Begriffe kaputt macht und wie sie dann Debatten schaden, diskutiert Prof. Dr. Armin Nassehi (Ludwig-Maximilians-Universität, München) mit Dr. Johanna Sprondel (Direktorin, Urania Berlin).
Di, 17.10.2023, 19:30-21:00 Uhr
Mehr erfahren
Das könnte Sie auch interessieren:
Mitgliedschaft

Verschenken Sie eine Urania-Mitgliedschaft! Unsere Mitglieder erhalten zusammen mit einer Begleitperson stark ermäßigten Eintritt zu unseren Veranstaltungen. Damit können Sie uns und anderen eine Freude machen.
Unterstützung der Urania

Weiterhin hilft uns jede Spende, die Existenz der Urania zu sichern und ein gutes Programm für alle zu machen. Werden Sie Mitglied der Urania oder spenden Sie direkt.
Schreiben Sie einen Kommentar