Inklusion
-
Gewaltfreier Widerstand ist erfolgreicher als wir denken
Friedlicher Protest verändert die Welt: Erica Chenoweth zeigt, wie ziviler Widerstand zu nachhaltigen Umbrüchen führte. Mutmacher-Geschichte! read more
-
Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft
Zum Jahresende folgt die Bilanz der unerledigten Aufgaben der Bundesregierung mit dem Fazit, dass Inklusion, wohl eher als Exklusion betitelt werden muss… read more
-
Asyldebatte: „Menschenrechte stehen auf dem Spiel“
Raul Krauthausen ist Menschrechtsaktivist und schreibt regelmäßig einen Newsletter mit handverlesenen Links zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion. read more
-
Accessibility: Assume That I can… Wie geht Inklusion?
In diesem Beitrag möchte wir die Arbeit von Menschen, die mit behinderten Menschen zusammen arbeiten hervorheben. Neben Zitaten findet ihr nützliche Links. read more
-
Frauen an der Spitze: Nicole Defren
Anlässlich des Weltfrauentags gibt Nicole Defren Einblicke in ihren Werdegang und teilt wertvolle Tipps, wie Frauen in Führungspositionen aufsteigen können. read more
-
Inklusion ist ein Menschenrecht!
In dem Buch “Wer Inklusion will findet einen Weg. Wer sie nicht will findet Ausreden” beschreibt Raúl Aguayo-Krauthausen wie Inklusion für alle aussehen kann. read more
-
Die Polarisierung in der Gesellschaft
Von Ideologien bis hin zu kulturellen Unterschieden prägen individuelle Standpunkte den öffentlichen Diskurs und erschweren oft den gemeinsamen Konsens. read more
-
Bücher Tipp: Stoppt Ableismus!
Ableismus ist die Diskriminierung von Menschen aufgrund von Behinderungen. Anne Gersdorff und Karina Sturm beschreiben in ihrem Buch, warum wir umdenken müssen. read more