“Krawalle & Liebe” ist ein Podcast der Journalistinnen Diana Ringelsiep und Sabrina Waffenschmidt. Die beiden Freundinnen sind überzeugt: Einmal erkannt, lassen sich patriarchale und sexistische Strukturen im Alltag nicht mehr ausblenden. In ihrem Podcast thematisieren sie alle zwei Wochen verschiedene Aspekte des Feminismus und beleuchten diese aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei verzichten sie auf den erhobenen Zeigefinger und setzen stattdessen auf humorvolle Analysen und persönliche Anekdoten.
Queere Sichtbarkeit und intersektionaler Aktivismus
Anlässlich des feministischen Kampftags am 8. März 2025 veranstalteten Diana und Sabrina eine Live-Podcast-Tour, die in Greifswald ihren Abschluss fand. In der STRAZE präsentierten sie eine spezielle Episode zum Thema Hexenverfolgung. Sie beleuchteten die Geschichte der Hexen, von den grausamen Verfolgungen im frühzeitlichen Europa bis hin zu modernen Darstellungen in der Popkultur. Mit gut recherchierten Fakten führten sie das Publikum durch die Entwicklung des Hexenbildes. Sie unterhielten mit Anekdoten. Das Bild wandelte sich von der gefürchteten Figur des Mittelalters zu empowernden Rollenmodellen wie Bibi Blocksberg oder Hermine Granger.

In ihren Episoden sprechen Diana und Sabrina regelmäßig mit Gästen aus verschiedenen Bereichen, um unterschiedliche Facetten des Feminismus zu beleuchten. So hatten sie beispielsweise Aljosha Muttardi, Arzt, Aktivist und bekannt aus “Queer Eye Germany”, zu Gast. Mit ihm diskutierten sie über queere Sichtbarkeit und intersektionalen Aktivismus.
“Krawalle & Liebe” bietet somit nicht nur tiefgehende Einblicke in feministische Themen, sondern auch Unterhaltung und Identifikationspotenzial für die Zuhörer*innen. Der Podcast ist auf Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts verfügbar.
Hier sind die „About“-Texte zu den beiden Journalistinnen hinter dem Podcast „Krawalle & Liebe“:
Diana Ringelsiep
Diana Ringelsiep ist freie Kulturjournalistin, Autorin und Regisseurin mit Wurzeln in Bochum. Ihre Arbeit fokussiert sich auf Subkulturen, Feminismus und gesellschaftliche Machtstrukturen. Als Herausgeberin des Buches PUNK as FCK* gibt sie FLINTA-Personen in der Punkszene eine Stimme. Mit der ARD-Dokumentation Millennial Punk (2024) porträtierte sie die Punk-Subkultur der 2000er-Jahre. In ihrem Podcast „Krawalle & Liebe“ verbindet sie journalistische Tiefe mit persönlicher Perspektive.
Sabrina Waffenschmidt
Sabrina Waffenschmidt ist Journalistin, Redaktionsleiterin und Autorin mit Schwerpunkt auf Gesundheit, Gesellschaft und Kultur. Sie schreibt seit über einem Jahrzehnt für Medien wie die Apotheken Umschau, taz, Tagesspiegel und Monopol. Als Redaktionsleiterin beim WOCHENENDER und Co-Host von „Krawalle & Liebe“ bringt sie feministische Themen mit journalistischer Präzision und persönlichem Engagement auf den Punkt.
You must be logged in to post a comment.