Queer-feministische & provozierende Hörbücher für den Sommer

Reading Time:

3 minutes

Wie lieben wir – und wie könnten wir lieben, wenn wir uns von alten Mustern befreien? Die Hörbücher Pleasure von Jovana Reisinger, Leben Lieben von Emilia Roig und Wie wir lieben von Friedemann Karig werfen aus unterschiedlichen Perspektiven einen radikalen, klugen und berührenden Blick auf Beziehungen, Körper, Begehren und gesellschaftliche Machtstrukturen.

Pleasure von Jovana Reisinger

Provokant, klug und unverschämt ehrlich – Pleasure ist ein wuchtiges Hörbuch über weibliches Begehren, Selbstbestimmung und die Brüche in einer scheinbar emanzipierten Gesellschaft. Jovana Reisinger, bekannt für ihren feministischen Scharfsinn und ihre radikale Ästhetik, entwirft in diesem Werk ein kaleidoskopartiges Panorama moderner Weiblichkeit.

In einer Mischung aus Essay, Fiktion und Popkultur-Analyse erkundet Reisinger, wie Lust, Körper, Macht und Identität miteinander verwoben sind – und wie sehr patriarchale Strukturen noch immer unseren Alltag prägen. Ihre Protagonistinnen kämpfen, scheitern, genießen und rebellieren. Sie lieben, leben und fordern – manchmal leise, manchmal laut, aber immer kompromisslos.

Mit messerscharfer Sprache, lakonischem Humor und einer Portion Wut spricht Reisinger über Schönheitsideale, toxische Beziehungen, Selbstinszenierung, Konsum und die Frage, was „Freiheit“ für Frauen heute wirklich bedeutet. Pleasure ist kein leichter Genuss – sondern ein intellektuelles und emotionales Erlebnis, das nachhallt.

Gelesen mit Nachdruck und Haltung, entfaltet das Hörbuch eine ganz eigene Intensität. Für alle, die sich mit feministischer Gegenwartsliteratur beschäftigen – und für alle, die sich trauen, genau hinzuhören.

Provokativ, inspirierend, authentisch und brachial ehrlich.

Spieldauer: ca. 9 Stunden, 45 min
Verlag: Ullstein Ebooks
Sprecher:in: Jovana Reisinger
Erscheinungsjahr: 2024

Leben, Lieben von Emilia Roig

Emilia Roig lädt in ihrem neuen Hörbuch Leben Lieben zu einer tiefgreifenden, persönlichen und politischen Reise ein – hin zu einer radikal neuen Vorstellung von Liebe, Freiheit und Zusammenleben. Mit der Klarheit einer Aktivistin und der Sensibilität einer Suchenden stellt sie die großen Fragen: Wie frei sind unsere Entscheidungen wirklich? Wie prägen Machtstrukturen unsere Beziehungen? Und wie können wir Liebe jenseits von Besitzdenken, Erwartungen und gesellschaftlichen Normen leben?

Roig verbindet autobiografische Einsichten mit fundierten Analysen zu Rassismus, Patriarchat, Heteronormativität und Kapitalismus. Sie zeigt, wie all diese Systeme unsere Art zu lieben beeinflussen – oft unbewusst und tief verinnerlicht. Doch Leben Lieben ist kein pessimistisches Manifest, sondern ein mutiger, inspirierender Aufruf zur Befreiung: von überholten Rollenbildern, emotionaler Abhängigkeit und der Angst vor Alleinsein.

In ihrer eindringlichen Lesung berührt Roig mit Intimität, Wärme und Klarheit. Das Hörbuch ist eine Einladung, die Liebe neu zu denken – als radikalen Akt der Selbstermächtigung, der Fürsorge und der Solidarität.

Ein Hörbuch für alle, die sich nach mehr Tiefe, Echtheit und Freiheit in ihren Beziehungen sehnen – zu sich selbst und zu anderen.

Spieldauer: ca. 3 Stunden, 18 min
Verlag: Hanser Literaturverlag
Gelesen von: Emilia Roig
Erscheinungsjahr: 2024

Wie wir lieben – Vom Ende der Monogamie von Friedemann Karig

Was bedeutet Liebe heute – und wie wollen wir in Zukunft lieben? In Wie wir lieben stellt Friedemann Karig die großen Fragen zu Intimität, Beziehung und Begehren in einer sich rasant wandelnden Welt. Persönlich, klug und schonungslos ehrlich erkundet er die Möglichkeiten jenseits der traditionellen Zweierbeziehung – und eröffnet neue Perspektiven auf das, was zwischen Menschen möglich ist.

Karig verbindet eigene Erfahrungen mit gesellschaftlichen Beobachtungen, kulturhistorischen Einblicken und psychologischen Erkenntnissen. Dabei zeigt er, wie sehr unsere Vorstellungen von Liebe noch immer durch romantische Ideale, Besitzdenken und Konventionen geprägt sind – und wie befreiend es sein kann, diese Muster zu hinterfragen.

„Wie wir lieben“ ist kein Ratgeber, sondern ein vielstimmiger, inspirierender Essay über Freiheit, Verletzlichkeit und das Potenzial der Liebe im 21. Jahrhundert. Ein Hörbuch für alle, die Lust haben, ihre Sicht auf Beziehungen zu erweitern – egal ob monogam, polyamor, offen oder auf der Suche.

Berührend, reflektiert und provozierend – Friedemann Karig trifft einen Nerv der Zeit.

Spieldauer: ca. 10 Stunden, 25 min
Verlag: Aufbau Verlag
Gelesen von: Friedemann Karig
Erscheinungsjahr: 2023

B'SPOQUE magazine Avatar

Sign in?
Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Warning
Warning
Warning
Warning.
Read more about the handling of your data here.

Comments

Leave a comment.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Discover more from B'SPOQUE magazine

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Continue reading