Nachdem es im Juni und Juli keine Ausstellungseröffnung an der Hamburger Kunsthalle gab, wartet der August mit einem ganz besonderen Projekt auf: Ab dem 10. August 2023 ist WALID RAAD. Cotton Under My Feet: The Hamburg Chapter zu sehen, für das der libanesisch-amerikanische Künstler Raad während des Ausstellungszeitraums Performance-Touren durch die Sammlung anbietet. Die hochkarätige Doppelschau VIJA CELMINS | GERHARD RICHTER. Double Vision ist nur noch bis zum 27. August 2023 zu sehen. Eine Kurator:innenführung am 24. August 2023 gibt spannende Einblicke in das Werk beider Künstler:innen.
Der Salon »Periskopisch« bietet ebenso am 24. August 2023 die Möglichkeit sich mit Gaming-Landschaften auseinanderzusetzen und greift damit Themen der Ausstellung PERISKOPISCH! Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation auf. Noch bis 6. August 2023 findet in Hamburg die PRIDE WEEK statt, an der sich die Hamburger Kunsthalle mit verschiedenen Veranstaltungen für Klein und Groß beteiligt. Die Tagung »Was tun mit Eigentum? – Die Chancen liegen in der Verantwortung« lädt am 1. September 2023 ein, sich mit der Provenienz von Kulturgütern auseinanderzusetzen. Bisherige Erfahrungen werden vorgestellt und diskutiert.
WALID RAAD: Neue Sommerausstellung mit Performance-Touren
Die Hamburger Kunsthalle zeigt in Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel (10. bis 27. August 2023) die Ausstellung WALID RAAD. Cotton Under My Feet: The Hamburg Chapter. Der libanesisch-amerikanische Künstler Walid Raad gestaltet einen Parcours durch die Sammlungsräume. Er greift historisch relevante Details und Fakten zur Sammlungsgeschichte der Hamburger Kunsthalle heraus und verwebt diese mit aktuellen Ereignissen.
Mit Videoinstallationen, eigenen Werken, Rahmen und ihren Rückseiten, Teppichen und Pokalen, die mit Gemälden der Sammlung verbunden werden, erzählt der Künstler eine ganz eigene Geschichte des Museums. Historische und fiktive Welten treffen aufeinander mit Bildern von Wolken, die auf mysteriöse Weise auf der Rückseite einiger Gemälde Alter Meister erschienen sind, von Pokalen, die bestimmte Arten von Gliederfüßlern anziehen, oder von Engeln, die sich selbst restaurieren. Während der Dauer der Ausstellung wird der Künstler die Besucher:innen in Performances durch die Sammlung der Kunsthalle führen.
10. August bis 12. November 2023
Eröffnung
Donnerstag, 10. August 2023, 19.30 Uhr
Teilnahme: Eintritt frei.
Performance-Touren durch die Sammlung der Kunsthalle
Zu verschiedenen Terminen im Ausstellungszeitraum
Teilnahme: 18 € inkl. Museumseintritt,
Tickets über Kampnagel
Treffpunkt: Altbautreppenhaus Empore

VIJA CELMINS | GERHARD RICHTER: Kurator:innenführung

Die große Doppelschau Vija Celmins | Gerhard Richter: Double Vision mit herausragenden Werken der beiden international renommiertesten Künstler:innen ihrer Generation, ist nur noch bis zum 27. August 2023 in der Hamburger Kunsthalle zu sehen. Während einer Kurator:innenführung kann die Ausstellung noch einmal besonders erlebt werden: Johanna Hornauer gibt spannende Einblicke in das Werk von Vija Celmins (*1938 Riga) und Gerhard Richter (*1932 Dresden), das verblüffende Parallelen und Gemeinsamkeiten beider Künstler:innen erkennbar werden lässt. Es ist die erste gemeinsame Ausstellung der beiden, in ihrem Heimatland jeweils hoch geschätzten, Künstler:innen. Die Führung gibt spannende und vertiefende Einblicke in die Schau und erläutert die thematische Nähe von Vija Celmins und Gerhard Richter.
Nur noch bis zum 27. August 2023
Vija Celmins | Gerhard Richter: Kurator:innenführung
Donnerstag, 24. August 2023, 18 Uhr
Teilnahme: 0 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Treffpunkt: Lichthof, Galerie der Gegenwart
Salon »Periskopisch« für (junge) Erwachsene
Am 24. August 2023 lädt die Hamburger Kunsthalle zum Salon »Periskopisch« ein und knüpft an Themenfelder der Ausstellung PERISKOPISCH! Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation an. Im Mittelpunkt des Abends stehen Gaming-Landschaften, immersive Virtuals und Augmented Reality Experiences.
Fragen nach Illusion und Realität, sich ändernde Sehgewohnheiten, Anwendungsmöglichkeiten durch VR-Technik (Virtual Reality) und Metaversen werden aufgeworfen und diskutiert. Die Teilnehmenden sind eingeladen, in entspannter Atmosphäre bei einem Getränk gemeinsam nachzudenken, kreativ zu werden, sich auszutauschen und Inspiration zu erfahren. Der Salon findet einmal im Monat zu unterschiedlichen Themen statt und richtet sich an (junge) Erwachsene.
Salon »Periskopisch«
Donnerstag, 24. August 2023, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Foyer der Galerie der Gegenwart
Teilnahme: 0 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. >>Mehr Infos

Hamburger Kunsthalle x PRIDE WEEK 2023

Der Christopher Street Day (CSD) wird jährlich weltweit gefeiert. Zurück geht die Bewegung auf Ereignisse im Juni 1969, als Polizisten in New York die Bar »Stonewall« in der Christopher Street stürmten und so einen Widerstand von Schwulen, Lesben und Transpersonen auslösten. In der Kunst, auch in der Sammlung und den Ausstellungen der Hamburger Kunsthalle, finden sich Künstler:innen, die durch ihre Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit der LGBTIQ+ Community leisten.
Anlässlich des CSD in Hamburg, auch bekannt als HAMBURG PRIDE, bietet die Hamburger Kunsthalle queere Veranstaltungen für Klein und Groß im Rahmen der PRIDE WEEK an. Gekrönt wird die PRIDE WEEK übrigens von der großen CSD-Demo am 5. August 2023, die direkt an der Hamburger Kunsthalle vorbeiführt.
Noch bis 6. August 2023
Hamburger Kunsthalle x PRIDE WEEK
Verschiedene Termine bis 6. August 2023
Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich
Öffentliche Tagung »Was tun mit Eigentum?« am 1. September 2023

Private Sammler:innen und Stiftungen stellen sich zunehmend ihrer Verantwortung. Sie wollen mehr über die Herkunft ihrer kultur- und kunsthistorischen Sammlungsgüter erfahren und lassen diese erforschen. Die Stiftung Hamburger Kunstsammlungenund die Hamburger Kunsthalle, die nun erstmals gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in dieser Konstellation ein Provenienzforschungsprojekt umsetzen, möchten gemeinsam mit weiteren Expert:innen von bisherigen Erfahrungen berichten und andere Stiftungen und Privatpersonen ermutigen, sich dieser gesellschaftlich relevanten Aufgabe anzunehmen.
Tagung »Was tun mit Eigentum? – Die Chancen liegen in der Verantwortung«
Freitag, 1. September 2023, 10 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Werner-Otto-Saal
Teilnahme an den Vorträgen: frei und ohne Anmeldung
Anmeldung für den Workshop: bis 25. August 2023 möglich
Einlass: ab 9.30 UhrDie Tagung (exkl. Workshop) wird live auf dem YouTube-Kanal der Hamburger Kunsthalle gestreamt.
Schätze der Hamburger Kunsthalle

Entdecken Sie… Otto Dix (1891–1969), Nächtliche Erscheinung, 1923
Wir blicken auf eine mondän gekleidete Frau mit einem auffälligen Federhut und einem Pelz um den Hals. Doch auch sie schaut uns mit starrem, dunklem Blick unverwandt an. Ihr Gesicht wirkt durch den breiten Mund, der die gebleckten Zähne aufdringlich freigibt, die zerstörte Nasenpartie und die tief in den Höhlen liegenden Augen wie die eines Totenschädels. Es handelt es sich bei der Dargestellten um eine Prostituierte, die die Betrachtenden gnadenlos und herausfordernd anblickt.
Dix entlarvt die mit vornehmer Kleidung herausgeputzte Person durch die geisterhafte und schauerliche Darstellung des Gesichtes als tragische, an ihrem Elend leidende Figur, die allerdings in ihrer physischen wie psychischen Zerstörung auch Angst einflößt. Dazu nutzt er die Helldunkeltechnik der Pinsellithographie meisterhaft aus. Die alptraumartige Frauenfigur aus dem Berliner Großstadtleben beruht auf eigener, vielfacher Anschauung in den Straßen von Berlin, Dresden und Düsseldorf.
Das Werk ist aktuell in der Ausstellung 1923: Gesichter einer Zeit zu sehen. Am 9. August 2023 betrachtet Andreas Stolzenburg, einer der Kurator:innen der Ausstellung, das Bild im »Werk der Woche«.