»Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins«

,

Reading Time:

2 minutes

Rezension zum Buch der Autor*in Akwugo Emejulu – „Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins“

Akwugo Emejulu legt mit „Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins“ ein beeindruckendes, intellektuell herausforderndes Werk vor, das tief in die politischen, sozialen und philosophischen Fragen unserer Zeit eintaucht. Die Autorin ist eine renommierte Politikwissenschaftlerin. Sie verknüpft persönliche Erfahrungen und historische Analysen. Theoretische Reflexionen ergänzen diese Mischung. Gemeinsam bilden sie ein kraftvolles Plädoyer für einen Schwarzen Feminismus. Dieser ist radikal, unbequem und dringend notwendig.

Zentral in Emejulus Argumentation ist die These, dass Schwarze Frauen systematisch von der Vorstellung des „Menschseins“ ausgeschlossen wurden – und dass dieser Ausschluss kein Zufall, sondern konstitutiv für die westliche Moderne ist. Sie zeigt auf, wie koloniale, rassistische und patriarchale Strukturen miteinander verwoben sind und bis heute das Leben von Schwarzen Frauen prägen. Dabei geht es ihr nicht nur um Sichtbarkeit oder Repräsentation, sondern um eine tiefgreifende Kritik an den bestehenden Machtverhältnissen – inklusive derer innerhalb feministischer Bewegungen selbst.

Anregend, nachdenklich und radikal

Was dieses Buch besonders macht, ist seine Klarheit im Denken und seine Kompromisslosigkeit in der Analyse. Emejulu schreibt präzise, oft mit scharfer Ironie, und fordert die Leser*innen immer wieder dazu auf, ihre eigenen Positionen zu hinterfragen. Gleichzeitig verweigert sie sich einfachen Lösungen – stattdessen plädiert sie für Solidarität als Praxis, für Unruhe als Methode und für einen Feminismus, der sich nicht in Wohlfühlrhetorik verliert, sondern bereit ist, radikal zu stören.

Ein herausforderndes, aber lohnendes Buch, das nicht nur für Menschen relevant ist, die sich mit Feminismus oder Rassismuskritik beschäftigen – sondern für alle, die bereit sind, sich mit den fundamentalen Grenzen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.


[Was bedeutet das alles?]
Deutsche Erstausgabe
Übers. von Holger Hanowell
103 S.
ISBN: 978-3-15-014490-9

7,00 €

Details

Fazit:

Ein starkes, kluges und notwendig unbequemes Werk. Akwugo Emejulu gibt dem Schwarzen Feminismus eine Stimme, die nicht beruhigen, sondern aufrütteln will. Und genau das macht dieses Buch so wichtig.

B'SPOQUE magazine Avatar

Sign in?
Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.

Comments

Leave a comment.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Discover more from B'SPOQUE magazine

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Continue reading