Die Performance LEGERDEMAIN setzt sich kritisch mit Wahrheitsproduktion und -manipulation auseinander und bedient sich dabei Mitteln des Illusionismus sowie der Bühnenmagie der Jahrhundertwende, auch bekannt als Fin-de- Siècle (1890-1914).
TROPEZ, Raum für Kunst im Sommerbad Humboldthain
Legerdemain ist eine Technik der Bühnenmagie, bei der Illusionen durch geschickte Handbewegungen erzeugt werden. Ein:e gute:r Zauberkünstler:in kann durch Fingerfertigkeit ihr:sein Publikum täuschen. Die Performance ermutigt, über den Wert eines Zaubertricks nachzudenken und fragt: Worin steckt unsere Faszination? Ist es die Illusion selbst oder die raffinierte Technik dahinter?

Dabei erkundet Cru Encarnação, wie Täuschung nicht nur bei Einzelnen, sondern auch in der kollektiven Konstruktion von Mythen und Wahrheiten funktioniert. Kollektive Erzählungen formen unsere (vermeintliche) Realität und LEGERDEMAIN regt dazu an, einen genaueren Blick auf Wahrheit und Illusion zu werfen.
In Cru Encarnaçãos Performance werden gewisse Normvorstellungen, wie etwa Geschlechterrollen, Konsumzwang und ein westliches Kolonialismus-Narrativ, als bloße Konstruktionen entlarvt. LEGERDEMAIN wird zusammen mit den Künstler:innen Bungalovv (Live-Set) und Liwia Stern (Bühnenbild) realisiert.
Über die Künstler:innen
Cru Encarnação (er|dey) wurde 1997 in Lissabon, Portugal geboren, und lebt und arbeitet in Berlin. Seine künstlerische Praxis beschäfigt sich mit der Spannung zwischen Magie und Wissenschaft. In dieser Auseinandersetzung lässt er Phänomenologie und feministische Wissenschaftsphilosophie, sowie die kritische Betrachtung der Rolle von Männlichkeit in der Bühnenmagie des 19. Jahrhunderts, der Wissenschaftsgeschichte und des transsexuellen Diskurses einfließen.
Cru Encarnação erforscht Wahrnehmungsstrukturen und wie Illusion sowie Zufälligkeit kollektive Überzeugungen prägen. Zu seinen Interessen gehören Neo-Eschatologie, Maschinenbau, Chemie und Verschwörungstheorien. Zuletzt waren seine Performances im LARK in Berlin, in der Galerias Municipais in Lissabon und in der SLUG gallery in Leipzig zu sehen.
Liwia Stern (she|her) wurde 2002 geboren. Sie ist eine queere polnisch-nigerianische Künstlerin, die in Berlin lebt. In ihrer Praxis hinterfragt sie die Künstlichkeit von Identität, mit einem Hauptaugenmerk auf die Themen race und gender. Innerhalb dieser Themen navigiert sie durch Fragen zu Sexualität, Esoterik, Ahnenwissen, Mythos und Fantasie. Ausgehend von ihrem eigenen Hintergrund und ihren Erfahrungen konzentriert sich ihre Arbeit auf die Darstellung von Schwarzen Menschen in der Gesellschaft.
Dabei geht es ihr darum, den Körper zu befreien und zu dekolonisieren. Sie arbeitet mit Skulptur, Malerei und Bühnenbild. Dabei verbindet sie ihre rituellen Praktiken mit Szenografie: so entstehen magische Räume, die die Sinne wecken, heilen und verbinden. Zuletzt war ihre Arbeit im Molt und im Oxi in Berlin zu sehen.
Bungalovv ist das elektronische alternative Musikprojekt von Pablo Betas (er|ihn) der 1989 geboren wurde und in Berlin lebt und arbeitet. Pablo Betas ist Kernmitglied von Infinite Machine (MEX/CA) und einer der Gründer des Projekts Trueno (AR).
Sein Musikstil verbindet Elemente aus Nahost, Lateinamerika und präkolumbianischer Musik. Seine experimentellen Klänge erinnern an Roboter- und Maschinenmusik. Bungalovv veröffentlichte im April 2023 sein erstes Vinyl-Album auf dem Shanghaier Label Genome 6.66Mbp. Sein Release fand Erwähnung bei u.a. Resident Advisor, Dj Mag und Kaltblut.
PERFORMANCE LEGERDEMAIN von Cru Encarnação
Sonntag, 16. Juni 2024, 16 Uhr (Dauer circa 30-45 min.)
Bühnenbild: Liwia Stern
Musik: Bungalovv
Die Performance ist Teil des Tropez-Sommerprogramms SWARM. Noch bis zum 1. September ist im TROPEZ Raum für Kunst im Sommerbad Humboldthain die aktuelle Ausstellung SWARM zu sehen.
TROPEZ
Raum für Kunst im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstrasse 1
13357 Berlin-Wedding
Zugang über den Eingang vom Sommerbad Humboldthain
You must be logged in to post a comment.