#Board

Alexander Renaldy is the dynamic force behind the scenes at B’SPOQUE Magazine, Editor-in-Chief and driving the creative direction with precision and passion. His vision for the B’SPOQUE Magazine is rooted in personal commitment, showcasing the diverse voices and perspectives that shape the cultural landscape.

The aspirational avant-garde, culture and eclectic B’SPOQUE magazine, was founded in 2016. Since March in 2019, the publication is ongoing featuring a wide range of topics, such as artists and their works, design, fashion, politics and social matters.
#Authors, #Contributors & #Editors

Anna Diekhans is an ambitious business woman from Dortmund, currently living in Berlin. She studied German philology and fell in love with the German language, literature and of course with Berlin. Besides occasionally writing for B’SPOQUE, she is following a professional path as artist manger in the gaming field.

With a passion for art, she combines a solid academic background in art history, theory and management with involvement within the art community. As a writer, she actively seeks out the local art scene. Her volunteer work and visiting exhibitions has strengthened her understanding of the important role of promoting artistic expression in an inclusive environment. Connect via LinkedIn

Anna Ratcliffe curates, writes and organizes around the arts. Follow Anna for more inspiration and other art related topics on Instagram
April Dell ist eine neuseeländische Kunstjournalistin, die seit 2012 in Berlin lebt und arbeitet. Ihre Leidenschaft für zeitgenössische Kunst spiegelt sich in ihren Texten wider, in denen sie die dynamische und progressive Kunstszene Berlins beleuchtet. Dell hat einen Bachelor-Abschluss in Kunstgeschichte sowie Film- und Medienwissenschaften von der Otago University in Neuseeland.
Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin verfügt Dell über ein Graduate Certificate in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und bietet freiberufliche Kommunikationsdienstleistungen im Bereich Kunst und Kultur an. Ein bemerkenswertes Projekt, an dem sie mitwirkte, ist “The Universal Sea” in Zusammenarbeit mit dem Institute for Art and Innovation. Hier war sie als Autorin, Redakteurin und Grafikdesignerin tätig und trug zu einem 500-seitigen Buch bei, das kreative Antworten auf die Plastikverschmutzung durch Künstler, Innovatoren und soziale Initiativen aus der ganzen Welt präsentiert.
Dells Expertise und ihre Fähigkeit, Kunst auf eine zugängliche und informative Weise zu vermitteln, machen sie zu einer geschätzten Stimme in der Berliner Kunstszene.
Beatrice Sacchi is an Italian illustrator known for her evocative and insightful artwork that bridges the realms of childhood wonder and adult introspection. A graduate of the Istituto Europeo di Design in Illustration and Animation, Beatrice has been recognized by Autori di Immagini for the Annual of Illustration and has contributed to projects like “Ottavio il Polpo” in collaboration with Associazione Contatto and Ospedale Niguarda. Her work often delves into themes of personal growth, education, and social awareness, reflecting her passion for projects with educational, social, and psychological dimensions.

Ben Goldy is a young and talented writer for B’SPOQUE magazine, specializing in art, culture, and the social impact of artistic expression. With a keen eye for detail and a passion for storytelling, Ben explores how creativity shapes our world, shedding light on the profound connections between art and society. His insightful articles inspire readers to appreciate the transformative power of artistic endeavors.
Caroline Kynast is a Berlin-based photographer renowned for her work in fashion and street style photography. Her work has been featured in prominent publications all over the world. She has covered major fashion events, including Berlin Fashion Week, capturing street styles and runway moments. Caroline is a member of the Fashion Council Germany and operates Studio Caroline Kynast in Berlin. Her photography often emphasizes the vibrant fashion scene in Berlin and Paris.

Clara Gross is an artist based in Berlin, known for her site-specific works that deeply engage with urban environments. Originally from New York City, she explores the intersections of art and architecture, often creating pieces that reflect the physicality and texture of cityscapes. Her art practice involves detailed observation and an appreciation for the subtle elements of urban spaces, such as light, shadow, and material interactions. Gross’s notable projects include the “Street View Series,” developed during her residency at GlogauAIR in Berlin. This series examines what gives Berlin its unique character through the lens of its streetscapes. Her work often involves translating the forms and shapes of buildings into small-scale, model-like sculptures, which helps her distill and reflect on the essential elements of the spaces she observes.

Die Clubcommission ist das Netzwerk der Berliner Clubkultur und mit über 350 Mitgliedern die weltweit größte Vereinigung ihrer Art. Seit 2001 unterstützt sie Clubbetreiber:innen und Veranstalter:innen durch bessere Rahmenbedingungen und Infrastruktur. Zu ihren Schwerpunkten zählen nachhaltige Stadtentwicklung, Schallschutz, Vermittlung zwischen Clubs und Nachbarschaft, Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie Antidiskriminierungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen. Die Erforschung der Clubkultur ist ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit.

Ich kommuniziere als Freie Presse- und Öffentlichkeitsarbeitende für Institutionen im Kunst- und Kulturbereich. Seit 2023 biete ich gemeinsam mit meiner Kollegin Leonie Pfennig als Leo & Wolf die Übersetzung von Texten in Einfache Sprache an für Kunst und Kulturinstitutionen. Zur Website

Our B’SPQOUE contributors come from diverse social and economic backgrounds, sharing the significance of their daily work with the publication. All rights are reserved by the authors, activists, galleries, museums, collectives or institutions.

Eclectica is a music agency offering PR, marketing & consulting services. Find more information on their website or get in touch: contact@eclectica.berlin
Felix Göllner is a seasoned public relations professional specializing in electronic music. He manages PR and social media for Kompakt Records, promoting releases, events, and artists globally. Through his work with artists like Kölsch, Gui Boratto, and The Orb, Felix has significantly influenced the electronic music scene.
As a contributor to B’SPOQUE magazine under the pseudonym Silent Shout, Felix explores the intersections of music and culture. His articles delve into innovative musical projects, such as Diamond Day’s ambient EP and Optometry’s thematic explorations, reflecting his deep engagement with contemporary music trends. Felix’s expertise and passion for music enrich B’SPOQUE magazine, offering readers insightful perspectives on the evolving landscape of electronic music.

Mode, Kultur, Zeitgeist, Philosophie und Mental Health. Gökmen Akirmak ist Modedesign Student und diese Themen inspirieren ihn. Sein Ansatz ist, dass Mode mehr Substanz hat. Er schreibt mit dem Wissen welches täglich wächst und zeigt neue Perspektiven, die so vielleicht noch nicht miteinander in Verbindung gebracht worden sind. Sein eklektischer Ansatz zu Schauen und dabei zu analysieren, sowie verschiedene Künste miteinander zu vereinen lässt ihn sein Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Greta Kluge ist eine freiberufliche Journalistin und Autorin, deren Fokus auf den Schnittstellen von Kunst, Kultur und Gesellschaft liegt. Sie hat einen Master-Abschluss in Kulturjournalismus und ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine kritische und zugleich einfühlsame Auseinandersetzung mit ihren Themen aus.
Kluge hat für verschiedene Print- und Online-Medien geschrieben, darunter auch für das angesehene B’SPOQUE Magazine. Ihre Texte zeichnen sich durch eine präzise Sprache und eine tiefgehende Recherche aus. Sie scheut sich nicht, auch komplexe Sachverhalte zugänglich und verständlich darzustellen.
Besondere Aufmerksamkeit widmet Kluge den aktuellen Entwicklungen in der Kunstszene, wobei sie sowohl etablierte Künstler als auch aufstrebende Talente porträtiert. Ihre Interviews sind geprägt von einer respektvollen Neugier und dem Bestreben, die kreativen Prozesse und Motivationen der Künstler zu beleuchten.
Neben ihrer journalistischen Tätigkeit ist Kluge auch als Moderatorin von Podiumsdiskussionen und als Kuratorin von Ausstellungen tätig. Ihr breites Netzwerk in der Kunst- und Kulturszene ermöglicht es ihr, immer wieder neue und spannende Projekte zu realisieren.

Leonie Pfennig ist Kunsthistorikerin und lebt in Köln. Sie war von 2012 bis 2015 Pressesprecherin am Museum Ludwig und schreibt als freie Autorin für Medien wie Monopol, Art, Der Freitag, KubaParis und andere. Sie ist Mitgründerin der Initiative And She Was Like: BÄM!. Zur Website
Dorothee Robrecht ist eine renommierte Journalistin mit Sitz in Berlin. Sie hat sich durch ihre tiefgehenden Rezensionen und Features einen Namen gemacht. Unter anderem verfasste sie eine Rezension der Anne-Sexton-Werkausgabe, herausgegeben von Elisabeth Bronfen, in der sie die Karriere und das persönliche Leben der Dichterin beleuchtet. In einem ihrer Features begleitete sie die Autorin Erica Fischer nach Tokio und berichtete über deren Erfahrungen und Eindrücke. Mit ihrer einfühlsamen und analytischen Schreibweise trägt Dorothee Robrecht maßgeblich zur Kultur und Literatur der deutschsprachigen Medienlandschaft bei.
Als Inklusionsaktivist schreibe ich einmal die Woche einen Newsletter mit handgepflückten Links zu den Themen Inklusion und Innovation. Wenn Interesse besteht, hier ist der Link zur Anmeldung: newsletter
Im Rollstuhl unterwegs, weiß ich, wie wichtig eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft ist. Deswegen engagiere ich mich täglich für diese Themen und poste in meinem Blog www.raul.de oder auf Social Media regelmäßig dazu:
Meine neue Leidenschaft ist das Podcasten. So diskutiere ich mit Deutschlands bekanntesten Aktivist*innen über die Frage: „Wie kann ich was bewegen?“. Außerdem unterhalte ich mich mit interessanten Menschen „Im Aufzug“. Das werden die spannendsten und unterhaltsamsten Aufzugsfahrten deines Lebens: podcasts
Meine neuen Bücher “Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.” und “Als Ela das All eroberte” sind jüngst erschienen: buch

Sabrina Waffenschmidt ist Journalistin mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Gesundheit, Innovation und Lifestyle. Sie hat an der Universität der Künste in Berlin studiert. Neben ihrer schriftstellerischen und journalistischen Tätigkeit für diverse Publikationen, ist sie auch Podcasterin und betreibt gemeinsam mit Diana Ringelsiep den Podcast “Krawalle & Liebe”. In diesem Podcast diskutieren die beiden Journalistinnen regelmäßig über feministische Themen und patriarchale Strukturen in der Gesellschaft und Popkultur.
Sound Yeast Promotion is a Rome based brand new PR Agency focusing on amazing underground electronic music from all over the world.
#collective:
We’re a growing art collective based in Berlin with an international practice in writing, editorial planning and graphic design. We believe in sharing our knowledge and promoting dialogue. Share and connect with us via:
About:
B’SPOQUE OFFERS CONSULTING, MANAGEMENT, DESIGN AND RESEARCH SOLUTIONS.
Every cultural endeavour is an opportunity to shape the future. To leave an indelible mark on the shared landscape of tomorrow.

We recognize the Vital Role Culture plays in shaping a sustainable future:
Consulting
B’SPOQUE publications specializes in crafting innovative consulting solutions tailored to the dynamic landscape of culture and arts. With a deep understanding of both the creative process and the business of culture, we guide organizations and smaller business in the arts and culture scene through the complexities of audience engagement, revenue generation, and cultural impact.
Project Management
B’SPOQUE, is renowned for its innovative approach to project management, seamlessly orchestrates intricate endeavors with finesse. Our methodology blends precision with creativity, ensuring each project transcends expectations. From conception to execution, we navigate complexities with expertise, delivering unparalleled results that redefine excellence in project management.
Design
From museums to theaters, galleries to festivals, B’SPOQUE is your partner in shaping compelling narratives, fostering meaningful experiences, and unlocking the full potential of cultural endeavors. Join us on a journey where tradition meets transformation, and together, let’s redefine the future of arts and culture.
Maintenance
Step into the world of B’SPOQUE, where preservation meets passion for creation. Our agency specializes in the meticulous maintenance of cultural and artistic products, ensuring their longevity and continued relevance in an ever-evolving digital world.
#FAQ’s
Wie arbeitet B’SPOQUE bei kleineren Projekten?
B’SPOQUE bietet umfassende Beratungs-, Management-, Design- und Strategielösungen an. Unsere Vision ist es, an einen positiven Beitrag und kleinere oder große Innovation zu schaffen und eine globale Gemeinschaft von Kunst- und Kulturschaffenden, sowie Enthusiasten zu fördern, die durch ihre Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen jeder Art vereint sind. Jedes kulturelle Vorhaben ist eine Chance, die Zukunft zu gestalten. Falls wir etwas selbst nicht wissen oder beantworten können, schließen wir uns sehr gerne mit anderen Experts zusammen.
Wer steckt hinter B’SPOQUE?
Das B’SPOQUE magazine ist eine unabhängige Publikation, gegründet von Alexander Renaldy. B’SPOQUE ist eine aus privaten Mitteln finanzierte Plattform für Kunst und Kultur, sowie ein soziales Miteinander. Neben Künstler:innen, Macher:innen, Themen rund um Kultur und Kunst, sowie aktuellen Programmhinweisen, stellt B’SPOQUE besonders die Kunst als Lebenseinstellung in den Vordergrund. Mehr hierzu erfährst du hier.
Ich würde gerne andere Kunstschaffende treffen, wie kann ich das tun?
Schicke uns doch eine Mail oder folge uns auf Instagram. Hier kannst du übrigens auch mit uns in Kontakt treten. Auch wenn es manchmal etwas länger dauern kann, wir antworten auf alle seriösen Anfragen.
Kann ich mich als Teil des Teams oder als Auftragnehmer bewerben?
B’SPOQUE ist ein schnell wachsendes Netzwerk mit vielen Kreativen und freien Mitarbeiten. Wenn auch Du Teil des Kollektiv sein möchtest, trage dich gern in den Newsletter ein. Für Anfragen zu Kooperationen, redaktionellen Inhalten oder zu konzeptionellen Bereichen kannst Du gerne das Kontaktformular nutzen.
#Latest
TELARE LA MATERIA: Weaving New Bonds Through Textile Waste
Davide Balda’s “Telare la Materia” transforms textile waste into materials for fashion and architecture, redefining sustainability through design innovation. Read More
Design is Human: Isola Design Festival 2025 – The View
The 9th edition of Isola Design Festival, will welcome visitors during Milan Design Week, from 7th to the 13th of April 2025. Read More
Paul Pretzer: “Zwischen Forelle, Farbe und feinem Nebel”
Ein Interview über die Kunst, die Malerei, den Menschen und seine Befindlichkeiten sowie über die Doppeldeutigkeiten von Humor und Tragik. Read More
Musikfestival crescendo2025: 23. Mai bis 6. Juni 2025
Mit „crescendo – dem Musikfestival der UdK Berlin wird in über 20 Veranstaltungen die Seele musikalisch in Schwingung versetzt. Read More
Neun Kelche goes Künstlerhaus Bethanien: Melanie Jame Wolf
Textile thresholds, mythic duality & performative space — Melanie Jame Wolf invites you to cross over in »A stage she’s going through«. Read More
RomaTrial: Advocating for Roma Rights with Art And Activism
RomaTrial fuses art and activism to fight discrimination and amplify Roma voices. Discover their impact on cultural and social change. Read More
You must be logged in to post a comment.