Gesellschaft
-
Die C/O Ausstellungen in der zweiten Jahreshälfte
Julian Rosefeldt – Making Of: Die erste große Retrospektive des Ausnahmekünstlers zeigt 30 Jahre Medienkunst ab 24. Mai im C/O Berlin! read more
-
»Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins«
Rezension zum Buch der Autor*in Akwugo Emejulu – „Schwarzer Feminismus und die Grenzen des Menschseins“, erschienen im Reclam Verlag. read more
-
Die Buchvorstellungen des Verbrecher Verlags im April
Fünf starke Neuerscheinungen, zwei linke Buchmessen, viele Events – und ein Gedicht zur Freiheit. Bleibt wach & leselustig – mit dem Verbrecher Verlag! read more
-
Ein Jahr Cannabisgesetz: Entkriminalisierung war richtig
Die Entkriminalisierung entlastet Justiz & Polizei, doch ohne Fachgeschäfte bleibt der Schwarzmarkt bestehen. Die Legalisierung muss folgen. read more
-
Spreepark Art Space: “Verborgene Wirklichkeiten”
Vom 16. März bis 15. Juni zeigt der Spreepark Art Space die Ausstellung “Verborgene Wirklichkeiten. Künstlerische Erkundungen im Kollektiv” im Eierhäuschen. read more
-
Neue Kunstbücher: Dialog, Reflexion, visuelle Poesie
Entdeckt die neuesten Publikationen von Revolver Publishing – Kunst im Dialog, visuelle Experimente und fotografische Erzählungen. Jetzt inspirieren lassen! read more
-
#Erinnerungskultur: ASAL DARDAN – Traumaland
Wer macht die deutsche Geschichte? Wer trägt die Verantwortung für vergangene Schuld? Welche Erinnerungen werden erzählt, welche bleiben ungehört? read more
-
„FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“ Ausschreibung
Die Gewobag-Stiftung Berliner Leben schreibt für die 11. Ausgabe des Fresh A.I.R. Programms aktuell Stipendien aus. Wie du mitmachen kannst erfährst du hier. read more
-
EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
Der EMOP Berlin 2025 feiert vom 1.–31. März seine 11. Ausgabe und lädt ein, Deutschlands größtes Fotofestival in all seinen Facetten neu zu erleben! read more
-
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-platz: #BerlinIstKultur
Die aktuellen Debatten um die Haushaltskürzungen im Kultursegment, betreffen uns alle. Die Volksbühne greift den Widerstand thematisch in ihrem Spielplan auf. read more