JSF – DOUBLE FEATURE: YOUNG-JUN TAK

Die Ausstellung zeigt Filme von Young-jun Tak und behandelt Themen wie Ort, Architektur, Bewegung, Glauben und deren Einfluss auf Gemeinschaft und Queerness.


skip to english version

Im September 2023 beginnt in der Julia Stoschek Foundation unter dem Namen Double Feature eine neue Reihe von Einzelpräsentationen junger Künstler:innen, die in Berlin und Düsseldorf gleichzeitig zu sehen sein wird.

Die erste Ausstellung zeigt mit Wish You a Lovely Sunday (2021) und Wohin? (2022) aktuelle Filme des in Berlin lebenden Künstlers Young-jun Tak. Beide Arbeiten sind in Berlin entstanden und beschäftigen sich mit der Frage, wie Ort, Architektur, Bewegung und Glauben Kategorien wie Gemeinschaft und Queerness informieren. MEHR

Über Young-jun Tak

Young-jun Tak (geb. 1989 in Seoul, Südkorea) beschäftigt sich mit den soziokulturellen und psychologischen Mechanismen, die Glaubenssystemen zugrunde liegen. Tak mischt unterschiedliche Medien, Techniken und Themen und setzt Verschleierung als Kritik ein. In seinen Videos, Skulpturen und Installationen zeigt er den menschlichen Körper oft im Kontext polarisierender Normen und Konventionen. 

Die Reihe Double Feature wird unterstützt von Team Global.


DOUBLE FEATURE:

YOUNG-JUN TAK

Opening:
13 September 2023, 6–10 p.m. (BER)
Duration:
3 September – 17 December 2023 (DUS)
14 September – 17 December 2023 (BER)

Julia Stoschek Foundation
Leipziger Strasse 60, 10117 Berlin
Schanzenstrasse 54, 40549 Düsseldorf


English

Beginning from September 2023, the Julia Stoschek Foundation introduces a new series of solo presentations by emerging artists called Double Feature, which will take place across JSF Berlin and Düsseldorf simultaneously.

For its inaugural edition, Berlin-based artist Young-jun Tak presents two recent films, Wish You a Lovely Sunday (2021) and Wohin? (2022), which will play in a loop in the galleries. Both shot in Berlin, these works consider how place, architecture, movement, and belief inform community and queerness. MORE

About Young-jun Tak

Young-jun Tak (b. 1989 in Seoul, South Korea) examines sociocultural and psychological mechanisms that shape belief systems. Mixing media, techniques, and subject matter, Tak pursues obfuscation as a mode of critique. In his videos, sculptures, and installations, Tak often exposes human bodies in the context of polarizing norms and conventions.

The series Double Feature is supported by Team Global. READ MORE

Skip to content