Raub und keine Restitution: Porträt Walther Silberstein 

,

Reading Time:

1 minute

Aus Anlass der Schen­kung des Porträts Walther Silber­stein von Lovis Corinth (1923) und zu Ehren von Leo Hepner, dem Enkel Silber­steins, lädt das JMB zu einem Symposium mit musika­lischen Bei­trägen ein. Zwei Panels widmen sich dem Maler Lovis Corinth und seinem jüdischen Netz­werk zwischen Hansa­viertel und Secession sowie der Frage, was wir über den Raub wissen und warum die Resti­tution des Ge­mäldes wiederholt schei­terte. 

Walther Silber­stein und Lovis Corinth lebten als Nach­barn und Freunde in der Berliner Klopstock­straße. Corinth porträ­tierte den Herren­ausstatter, der sich mit einem feinen Anzug revan­chierte. Nach Walther Silber­steins Tod blieb das Ge­mälde zu­nächst im Besitz seiner Witwe, Ada Silber­stein, die 1942 nach Riga depor­tiert wurde. Noch vor Kriegs­ende erwarb es der Berliner Sammler Conrad Doebbeke, ver­schleierte diese Tatsache jedoch später.

Raub und keine Restitution:
Das Porträt Walther Silberstein von Lovis Corinth (1923) 

Ein Symposium mit musikalischen Beiträgen 
Di, 6. Mai 2025, 14:30 Uhr

In den 1960er Jahren unter­nahm die Familie Silber­stein einen vergeb­lichen Versuch, das Ge­mälde wieder­zuerlangen. Um die Jahrtausend­wende stand es erneut zum Ver­kauf. Leo Hepner, der Enkel Silber­steins, kaufte das Gemälde schließ­lich zurück. In Er­füllung seines letzten Willens erhält das JMB es als Ge­schenk.

Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14
10969 BerlinT +49 (0)30 259 93 300 

info@jmberlin.de

www.jmberlin.de

Täglich geöffnet 10–18 Uhr

JMB

Das Jüdische Museum Berlin (JMB) ist eines der größten jüdischen Museen Europas. Es erzählt die Geschichte der jüdischen Kultur, Religion und Identität in Deutschland über zwei Jahrtausende hinweg. Mit seinen beeindruckenden Ausstellungen, innovativen Bildungsprogrammen und seiner besonderen Architektur ist das JMB ein Ort des Erinnerns, Forschens und Dialogs.


#writtenby

Contributors Avatar

Sign in?
Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Warning
Warning
Warning
Warning.
Read more about the handling of your data here.

Discover more from B'SPOQUE magazine

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Continue reading