Grips theater: “BÜLOWSTRASSE” nach dem Album von LEA

Reading Time:

4 minutes

Album Und Bühnenstück “BÜLOWSTRASSE”

Ab 20.2.: “BÜLOWSTRASSE”

LEA, eine der bekanntesten deutschen Popsängerinnen, hat uns vertrauensvoll ihr Album “BÜLOWSTRASSE” in die Hände gegeben, um daraus ein Theaterstück zu entwickeln und auf unsere Bühne zu bringen!
Mit den gefühlvollen Songs erzählt “BÜLOWSTRASSE” von Mila (19 Jahre) und ihren Freund*innen, die sich auf eine Reise begeben zwischen tiefer Verlorenheit und Nächten, in denen man die Sterne greifen kann. Mitten in Berlin entsteht so eine Geschichte vom Erwachsenwerden voller Höhen und Tiefen, Träume und Herausforderungen. Ein Feelgood-Stück wird „BÜLOWSTRASSE“ nicht werden, vielmehr eine zutiefst ehrliche, musikalische Reise durch die Nacht zu den Füchsen der Großstadt. 

Wir freuen uns sehr, für diese Produktion ein wirklich beeindruckendes Team an Künstler*innen gewonnen zu haben, um hier nur einige zu nennen:
Die Dramatisierung des Albums hat Drehbuch- und Theaterautor Juri Sternburg (ARD-Serien „Asphalt“und „Die Zweiflers“) übernommen. Dafür hat er die Motive und Stimmungen der Songs aufgegriffen, Figuren und Situationen weiterentwickelt und in seinem Theaterstück vertieft. 

Gemeinsam mit den Komponisten Konstantin Scherer und Robin Haefs  hat das GRIPS-Ensemble die teils neu arrangierten Songs des Albums zu einem ganz eigenständigen Werk für die Bühne entwickelt. Regisseurin Sigrun Fritsch kommt vom Tanz- und Bewegungstheater, leitet das Aktionstheater PAN.OPTIKUM in Freiburg und gestaltetseit vielen Jahren international genreübergreifende Musiktheater-Produktionen. 

Ihr wollt einen Blick hinter die Kulissen von “BÜLOWSTRASSE” werfen?

Bis zur Premiere veröffentlichen wir auf unseren digitalen Kanälen wie dem GRIPS-BlogInstagramFacebookTikTok und BlueSky täglich Hintergrundinformationen zur Entstehung des Stücks und zum Team: Interviews (u.a. auch mit LEA selbst), Presseberichte, Einblicke in die Endprobenarbeit und vieles mehr. 

Momentan gibt es noch Karten für viele Termine, wir empfehlen dennoch die schnelle Reservierung (Termine und Ticketlinks s.u.), denn die Nachfrage ist hoch. 

Herzliche Grüße vom 
GRIPS!

LEA zu “BÜLOWSTRASSE”

Mit ihren zutiefst berührenden Songs erreicht LEA eine riesige Fangemeinde. 2023 ist sie mit ihrem Album „BÜLOWSTRASSE“ neue Wege gegangen, denn sie wollte nicht nur von sich, sondern von jungen Menschen in der Großstadt und ihren Weg des Erwachsenwerdens zwischen Schule und Beruf erzählen. Sie wollte das Gefühl einfangen, wie ein Fuchs in der Großstadt durch die Nächte zu streifen – verloren, ohne Zuhause, ohne Orientierung, ohne Hilfe. „Es ging mir um diese Gefühle vom Erwachsenwerden, wie hart das ist, aber auch, wie schön es ist, Dinge zum ersten Mal zu fühlen“, so LEA.

„Um dieses Gefühlschaos, das wir durchleben, wenn wir uns abkoppeln von zu Hause. Und um die Frage: Wo ist unser Platz auf der Welt?“. Beim Schreiben des Albums u.a. mit Robin Haefs und Konstantin Scherer, gab es schon mal ganz vage die Idee, wie schön es wäre, wenn das Album auf die GRIPS Bühne käme. Dass das GRIPS sofort begeistert von der Idee war, damit hatte LEA nicht gerechnet, sie konnte ihr Glück kaum fassen, „mit so verrückten Dingen im Leben rechnet man doch gar nicht!“ Wobei von Beginn an klar war, dass nicht sie selbst auf der Bühne stehen, sondern dass das GRIPS-Ensemble mit den teils neu arrangierten Liedern ein ganz eigenes Werk auf die Bühne bringen würde.

Sängerin LEA erinnert sich selbst noch gut an ihre eigene Findungsphase und ist überzeugt, dass das Wichtigste in dieser Zeit ist, jemanden an seiner Seite zu haben, der einen begleitet, um nicht verloren zu gehen.

Team und Ensemble

Nach dem gleichnamigen Album von LEA
Text von Juri Sternburg
Nach einer Idee von Konstantin Scherer
Musik und Songtexte von Lea-Marie Becker, Konstantin Scherer, Robin Haefs, Wim Treuner u. a.

Regie: Sigrun Fritsch
Bühne: Sigrun Fritsch, Sönke Ober
Kostüm: Pierre-Yves Dalka
Choreografie: Luka Marie Putniņa
Video: Jānis Putniņš
Musikalische Konzeption: Robin Haefs, Konstantin Scherer
Musikalische Leitung und Arrangements: Caspar Hachfeld
Music Supervisors: Robin Haefs, Konstantin Scherer, Wim Treuner
Szenische Musik: Konstantin Scherer, Wim Treuner, Caspar Hachfeld, Phil the Beat, Thilo Brandt, Jonathan Walter, Bojan Assenov
Dramaturgie: Tobias Diekmann
Theaterpädagogik: Gitanjali Schmelcher, Jana van Beek
Regieassistenz: Martin Krappmann

Es spielen: 
Marcel Herrnsdorf, Katja Hiller, Lisa Klabunde, Johanna Meinhard, Jens Mondalski, Daniel Pohlen, René Schubert
Musiker*innen: Julia Horváth (guit.), Caspar Hachfeld (drms), Hui-Fang Lee-Kronenberger (keys)

Termine und Tickets

Im Moment haben wir alle Termine bis Ende Mai veröffentlicht. Wir informieren euch, sobald man auch die Termine bis zum Ende der Spielzeit buchen kann. 

Tickets

GRIPS Theater
Altonaer Straße 22
Berlin 10557, Germany

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in?
Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.

Discover more from B'SPOQUE magazine

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Continue reading