EMOP Special: JUNGE SZENE – Meet Me Halfway

,

Reading Time:

3 minutes

Liebe Freund*innen des EMOP Berlin, 

Das EMOP Special Junge Szene, ist nach 2023 bereits zum zweiten Mal Bestandteil des EMOP Berlin und den Perspektiven und Stimmen jüngerer Fotograf*innen einen Ort gibt. Meet Me Halfway, ist eine Gemeinschaftsausstellung in der Leipziger Strasse mit jungen Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen. Erweitert wird das EMOP Special durch einen Workshop mit Studierenden der Klassen Tobias Zielony und Stephanie Kiwitt, der in eine Ausstellung im Festivalzentrum mündet.

Meet Me Halfway  

Eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen

KÜNSTLER*INNEN: 

Gabriele Bizzo, Benedikt Burger, Daniela Creanga, Lina Czerny, Avery Edelman, Saskia Darija Gettel, Marie Gutierrez Oliva, Michel Kekulé, Julia Krasnoperova, Lia Meret Lehmkuhl, Thero Mamani Valles |Ada Retegan, Tanya Sharapova, Barbora Svejnochová

2—23 MAR 2025 
Opening 1 MAR 2025, 18 h

Zum zweiten Mal widmet sich der EMOP Berlin im Rahmen des EMOP Specials Junge Szene den Perspektiven junger Fotograf*innen in der Ausbildung sowie Absolvent*innen. Nach dem Erfolg der Gemeinschaftsausstellung Drängende GegenwartDer Blick der jungen Generation im Jahr 2023 präsentieren sechs Institutionen im Bereich der Fotografieausbildung aus Berlin und Potsdam erneut eine Gruppenausstellung mit Arbeiten ihrer Student*innen und Alumni.

Unter dem Leitmotiv des EMOP Berlin 2025 was zwischen uns stehtwaren die jungen Teilnehmenden aufgerufen, sich fotografisch mit gegenwärtig gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. In einer Zeit globaler Krisen, sozialer Umbrüche und zunehmender Fragmentierung greift die Ausstellung Meet Me Halfway zentrale Fragen des Miteinanders auf.  
Mit dabei sind der Lette Verein Berlin, die Ostkreuzschule für Fotografie, die University of Europe for Applied Sciences, die HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die International Photography School sowie die Fachhochschule Potsdam.

„Wenn alle nur noch nach innen blicken, wird dann das Außen größer?”

Marie-Luise Mayer, Kuratorin der Ausstellung

Die vom EMOP Berlin beauftragte Kuratorin Marie-Luise Mayer hat aus 36 Einreichungen eine fokussierte Auswahl getroffen und eine Ausstellung konzipiert, die das Bedürfnis nach Verständnis ins Zentrum stellt. Die präsentierten Werke decken Leerstellen auf und füllen sie mit neuen Perspektiven, setzen der zunehmenden Distanz in der Gesellschaft eine offene Kommunikation entgegen und verwandeln multidimensionale soziale Fragestellungen in visuelle Ausdrucksformen.



EMOP Special c/o Leipziger Straße 56
Leipziger Straße 56
10117 Berlin

Workshop – was zwischen uns steht. Zusammen erzählen mit Bildern und Texten 

In diesem Jahr wird das Programm rund um das EMOP Special Junge Szene nicht nur fortgeführt, sondern auch erweitert. Es umfasst zudem einen Workshop mit Studierenden der Klasse Tobias Zielony (Hochschule für Bildende Künste Hamburg) und Stephanie Kiwitt (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle). Dieser mündet in eine Ausstellung, die ab dem 7. März 2025 parallel zur zentralen Festivalausstellung in der Akademie der Künste gezeigt wird.

731 MAR 2025
EMOP Berlin c/o Akademie der Künste

Hanseatenweg 10
10557 Berlin

Vermittlungsangebot

Die Kuratorin Marie-Luise Mayer führt gemeinsam mit Studierenden durch die Gemeinschaftssusstellung Meet Me Halfway

Die Ausstellung:

2 / 9 / 16 / 23 MAR 2025, 16 h

TREFFPUNKT:
Eingangsfoyer Leipziger Straße 56
10117 Berlin

Weiterführende Informationen zum EMOP Special Junge Szene sowie zu dem gesamten Programm finden Sie auf unserer Website.

JUNGE SZENE: MEET ME HALFWAY

Der EMOP Berlin – European Month of Photography ist ein Festival für Fotografie von Kulturprojekte Berlin in Zusammenarbeit mit zahlreichen Institutionen in der Stadt.

Das Festival wird ermöglicht durch Mittel der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Hauptkooperationspartner des EMOP Berlin 2025 ist die Akademie der Künste.

DAS GANZE PROGRAMM

#writtenby

Alexander Renaldy Avatar

Sign in?
Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.

Discover more from B'SPOQUE magazine

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Continue reading