#Berlinistkultur: Aufruf zu Mahnwachen #Kürzt die Kürzungen!

,

Reading Time:

7 minutes

Liebe Kolleg*innen und Verbündete von #BerlinIstKultur, 

es kommt einiges auf uns zu! 

Wie beim vergangenen Freitagstreffen berichtet startet der sogenannte „Kulturdialog“ diesen Samstag, 15. Februar, mit einem Werkstattforum, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin. Am Donnerstag, 20. Januar, und Freitag, 7. März, trifft der Regierende Bürgermeister dann zwei kleinere Gruppe von Institutionen (Bühnen sowie Museen, Gedenkstätten und Bibliotheken) im Roten Rathaus. Alle drei Veranstaltungen sind geschlossen und nur mit Einladung zugänglich.

Am kommenden Montag, 17. Februar, und Mittwoch, 19. Februar, wird zudem in Kultur- und Hauptausschuss (öffentlich mit Anmeldung und live gestreamt) über das Arbeitsraumprogramm und über neue Verlagerungen bei den Kürzungen für das Jahr 2025 diskutiert. Und am Samstag, 22. Februar, folgt einen Tag vor der Bundestagswahl dann die Demo „Berlin ist #Unkürzbar“.

Mahnwachen am 17./19./20. Februar

#BerlinIstKultur ruft zu vier Mahnwachen am 17./19./20. Februar und am 7. März vor dem Abgeordnetenhaus und vor dem Roten Rathaus auf sowie zur Beteiligung des Kulturbereichs an der Demonstration von #Unkürzbar.

Bitte beteiligt Euch zahlreich an den geplanten Aktionen und bewerbt sie über Eure Kanäle. Mehr dazu unten und in Kürze auch online und auf Social-Media. Wir bereiten parallel auch noch eine Pressemitteilung vor. 

Wenn alle von uns es auch nur zu einem der Termine schaffen, wird es voll!

Denn die schöne Nachricht ist, dass unsere Verteiler weiter wachsen und uns auch immer mehr Spenden erreichen, mit denen wir die Sachkosten bei den kommenden Aktionen finanzieren können. In Kürze werden wir daher frische neue Postkarten, Plakate, Aufkleber und Banner haben, die sofort auf den kommenden Demos und anderen Aktionen verwendet werden können. Wir geben Euch Bescheid, wann und wo ihr sie dafür und für Eure Arbeitsorte und vor allem Eure Publikumsräume abholen könnt.

Vielen Dank für aktuelle Spenden u.a. ans Berliner Ensemble, die GDBA und viele Einzelpersonen und immer wieder ans Berghain und vielen Dank für die Grafik an Stefan Roigk.

Freitagstreffen

Und nicht vergessen – am 14. Februar ist wie immer Freitagstreffen von #BerlinIstKultur von 9 bis 10 Uhr: https://us02web.zoom.us/j/77126350305?pwd=Ulo2NWkremU5cHBYaGxPVGRnTlBWUT09 

Am 21. Februar findet wegen des Fachtags zum Kulturfördergesetz kein Freitagstreffen statt, am 28. Februar treffen wir uns wieder und berichten dann von allen Vorkommnissen.

Die neue AG *Aktion und Spektakel* trifft sich von nun an Montagnachmittag. Wieder am 17. Februar um 16 Uhr: https://zoom.us/j/99266356419?pwd=nQien2bXIhIeDcC6pnewn5nWYaQdrN.1

(Vielen Dank an Sarah Günther und Hannah Walther für die AG-Initiative und Koordination!)

Euer Kampagnen-Team 

Wibke Behrens, Franziska Stoff, Philipp Harpain, Ruth Hundsdoerfer, Roberta Di Martino, Linda Davis und Janina Benduski

#BerlinIstKultur #BerlinIstKulturelleVielfalt #KulturAbbauVerhindern #KürztdieKürzungen! 

Aufruf zu Mahnwachen #Kürzt die Kürzungen! 

17./19./20. Februar und 7.März vor Abgeordnetenhaus und Rotem Rathaus

Am Montag tagt der Kulturausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus zu den Kürzungen im Arbeitsraumprogramm. Mittwoch folgt der Hauptausschuss u.a. auch zu Umverteilungen der Kulturkürzungen im Jahr 2025. Am 20. Februar und 7. März lädt der Regierende Bürgermeister ausgewählte Institutionen zum Dialog über die Zukunft und neue Kürzungen. Wir wollen vor Ort ein Zeichen setzen und protestieren, während drinnen gesprochen und gekürzt wird. 

Kommt dazu! Bringt Blasinstrumente, Luft, Pfeiftechniken und Stimmen mit. Vernetzt euch mit der AG *Aktion und Spektakel* von Berlin ist Kultur. Kostümiert euch gerne, damit wir auffallen. Bringt übergroße Scheren, Schilder mit oder eine Aktion, Kunst, Texte, Choreographien, Musik oder Musikinstrumente – alles, was Sichtbarkeit, Hörbarkeit und Energie bringt, ist willkommen!

Wann und Wo?

  • 17.02.(Mo) 12.30- 15.00 Uhr, vor dem Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5
  • 19.02. (Mi) 10:30-13.00 Uhr, vor dem Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5
  • 20.02 (Do) 09.00-11.30, Rotes Rathaus (vorm Haupteingang)
  • 07.03 (Fr), Uhrzeit folgt, Rotes Rathaus (vorm Haupteingang)

Aufruf von #unkürzbar zur Demonstration am 22. Februar 

Kultur, Jugend und Soziales sind unkürzbar – und wir zeigen das laut, kreativ und unübersehbar! Am 22. Februar gehen wir in Berlin gemeinsam auf die Straße, um für eine gerechte Zukunft zu kämpfen. Wir suchen Musikerinnen, Künstlerinnen, Jugendorganisationen, Jugendclubs, kreative Projekte und alle, die sich mit ihrer Kunst und Energie einbringen wollen!

Ob Band, DJ, Chor, Rap-Crew, Theatergruppe, Tanz-Act, Straßenkunst oder kreative Aktionen – euer Beitrag macht den Protest bunter, lauter und kraftvoller!

Lasst uns zusammen ein Zeichen setzen: Für eine starke Jugend, für kulturelle Vielfalt, für soziale & ökologische Gerechtigkeit – und gegen Kürzungen, die uns die Zukunft nehmen!

Ihr wollt mitmachen? Meldet euch bei uns! https://t.me/+QeYQJnX_Q380ODAy

Neue Arbeitsgruppe *Aktion und Spektakel*

Seit Herbst 2024 gab es von #BerlinIstkultur große Demos, Aktionstage, ein Solikonzert, eine Lafayette-Besetzung und einen Trauermarsch – getragen von einem breiten Bündnis von den großen Theatern über die Freie Szene bis zur Clubkultur, von den Bildenden Künstler*innen über die Museen hin zu Bibliotheken, Musikschulen und Opern sowie den Orten der Kunstvermittlung!

Es gab dezentrale Protestaktionen vorm Abgeordnetenhaus, selbstorganisierten Chor-Protest und auch der Meckerchor ist mit künstlerischem Protest regelmäßig sichtbar geworden. Gerade diese Gemeinsamkeit macht die Stärke von #BerlinIstKultur aus und wird gegenüber der Politik und durch die begleitende Presse immer wieder sichtbar. 

kein „nice to have“

Die Vernetzung und die Aktionen sollen auch 2025 weitergehen. Für konkrete Aktionsplanung, Ideenbrainstorming zu Kampagnen und Protesten gibt es die neue offene Arbeitsgruppe *Aktion und Spektakel*, in der alle willkommen sind, sich minimal bis maximal zu engagieren. Wir wollen weiter laut sein, denn die Kürzungen sind einfach schlimm! Und wir wollen zeigen, dass Kultur mit zum Alltag der Berliner*innen gehört und kein „nice to have“ ist.

In den nächsten Treffen der AG werden weitere Aktionen geplant. Wir brauchen mehr Sichtbarkeit und Aktionen, die unsere politischen Forderungen unterstreichen und unterstützen! Kommt dazu, macht mit, so wie es eure Kräfte erlauben. Lasst uns aus den gemeinsamen Protesten auch Kraft schöpfen! 

Die Termine der Treffen werden in Zukunft im BerlinistKultur Newsletter angekündigt. Bitte weitersagen! Das nächste Online-Treffen der AG Aktion und Spektakel findet findet am Montag, den 17. Februar um 16 Uhr statt. Zoomlink: https://zoom.us/j/99266356419?pwd=nQien2bXIhIeDcC6pnewn5nWYaQdrN.1

Und wer in die Organisation mit einsteigen will, Ideen hat, etc. melde sich.

Kontakt: umzubleiben@gmail.com 

Fest der Kampagne #BerlinIstKultur am 4. März ab 21 Uhr

Die Berliner Kulturkonferenz lädt im Anschluss an die Mitgliederversammlung ein zum Kampagnen-Fest im SchwuZ. Lasst uns die neue solidarische Vernetzung der Berliner Kulturszene feiern. 

Das Fest ist ist offen für alle. Die Einladung richtet sich an die Mitglieder der Berliner Kulturkonferenz ebenso wie an die Akteur*innen von Kunst und Kultur und aus Politik und Verwaltung. Insbesondere gilt die Einladung aber allen Helfer*innen und Unterstützer*innen der Kampagne. 

Dank an die Berliner Kulturkonferenz und an die Clubcommission!

Bitte meldet Euch an – die Plätze sind begrenzt: https://loveyourartist.com/de/profiles/schwuz-queer-club-KH0JHR/events/fest-kampagne-berlin-HZS5TP 

Weitere Pressestimmen, Termine und Informationen: 

Philarmonie zum kommenden Haushalt:

https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/philharmoniker-chefin-geld

Aufbruch Gefängnistheater zur aktuellen Situation:

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenburg/einsparungen-im-haushalt–kuerzungen–steht-das-berliner-gefaengnistheater-vor-dem-aus–35452942.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

Zu CTM und Popkultur:

https://www.zeit.de/kultur/musik/2025-02/ctm-festival-berlin-kultursenat-musik

Zum Protest an der UdK:

https://www.tagesspiegel.de/wissen/wir-sehen-schwarz-udk-studierende-verhullen-uni-fassade-aus-protest-gegen-kurzungen-13176424.html

Potsdam kürzt auch:

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/potsdam-kultur/unter-spardruck-potsdams-kulturausschuss-wappnet-sich-gegen-einschnitte-13121572.html

Podium im Schauspiel Köln zu den aktuellen Kürzungen in Köln:

15. Februar – BERLIN WINTER PRIDE „Wähl Liebe“ https://csd-berlin.de/winter-csd-2025 

15. Februar – On(going) Trauma #6 – wie es uns den Boden unter den Füßen wegzieht https://viertewelt.de/programm/ongoing-trauma-6-wie-es-uns-den-boden-unter-den-fuessen-wegzieht/?occurrence=2025-02-15&time=1739631600

16. Februar – Glänzender Block der VIELEN bei der Großdemo „Mutig. Menschlich. Miteinander“ von „Hand in Hand“, Treffpunkt 13:30 Uhr am Gorki-Theater https://dievielen.de/kalender/glaenzender-block

MECKERCHOR-Probe (für alle, die Lust haben zu singen!) für die Kundgebung ab 12 Uhr im Innenhof des Deutschen Theaters / direkt vorm Haus (Schumannstr. 13), dann Anschluss an den Glänzenden Block am Gorki-Theater 13:30 Uhr. #wirsinddiebrandmauermeckerchor4ever

17. Februar – Culture Cuts und die Folgen im Rahmen vom Jour fixe Musik und Stadt des Landesmusikrats Berlin https://www.landesmusikrat-berlin.de/musikpolitik/jour-fixe/

21. Februar – What’s Law Got to Do With It – Fachtag für ein Berliner Kulturfördergesetz https://gruene-fraktion.berlin/termin/fachtag-kulturfoerdergesetz/  

13. März – Fachtag “Professionelles Produzieren in der Krise – (Un)Sicherheit, Spielräume, Solidarität und schnelle Lösungen” https://pap-berlin.de/de/event/fachtag-professionelles-produzieren-in-der-krise 

13. März – Tagung money talks. Kulturfinanzierung in Zeiten von Etatkürzungen https://mmk.htw-berlin.de/aktivitaeten/tagungen/money-talks/?_hsmi=343247383

Für die Kampagne #berlinistkultur spenden: 

  • Kontoempfänger (kommissarisch): Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen e.V.
  • Deutsche Skatbank
onto: IBAN DE60 8306 5408 0204 9341 64
 
  • Verwendungszweck: Spende Aktionsbündnis Berlin ist Kultur

Newsletter von #berlinistkultur bestellen: 

https://www.survio.com/survey/d/Newsletter-Kampagne-Berlin-ist-Kultur

Bitte habt Nachsicht, dass wir aktuell nicht auf jede Nachricht antworten können. Wenn ihr kulturpolitische Veranstaltungen zu den Kürzungen in Berlin plant, lasst es uns bitte wissen. Wir nehmen sie dann in unsere Terminliste auf.

Ihr erhaltet diese Informationen, weil Ihr Euch im Verteiler von #BerlinIstKultur angemeldet habt. Wenn Ihr keine Nachrichten mehr von uns bekommen wollt, schreibt eine kurze Nachricht am info@berlinistkultur.de

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in?
Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.

Discover more from B'SPOQUE magazine

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Continue reading