Save the Date | 20 Jahre PEAC Museum  

,

Reading Time:

1 minute

Das PEAC Museum wird 20! 

Die Jubiläumsausstellung Zwischen weißen Wänden erzählt die Geschichte einer Sammlung: Die Paul Ege Art Collection (PEAC) ist eine der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen für Farbmalerei in Europa mit Sammlungsschwerpunkten Minimal Art, Radical Painting und konzeptuellen Ansätzen seit den 1970er Jahren. Die Ausstellung zeichnet die Entwicklungslinien von der Leidenschaft eines Einzelnen bis hin zu einem Museum als offener und lebendiger Ort für alle nach.  

Zwischen weißen Wänden
20 Jahre PEAC Museum – eine Ausstellung in zwei Akten

18. Februar – 21. Juli 2024
Eröffnung: Sonntag, 18. Februar 2024, 11.00 Uhr

Künstler:innen der Ausstellung u.a.: Reto Boller, Astha Butail, Dan Flavin, Marcia Hafif, Judith Kakon, Brigitte Kowanz, Zora Kreuzer, Norbert Kricke, Russel Maltz, Agnes Martin, Franziska Reinbothe, Michael Reisch, Rainer Ruthenbeck, Ulrich Rückriem, Adrian Schiess, Günther Umberg

Über das PEAC Museum 

Das PEAC Museum ist ein Ausstellungsort für moderne und zeitgenössische Kunst. Ausgangspunkt des Programms ist die gleichnamige Paul Ege Art Collection (PEAC) mit ihren Sammlungsschwerpunkten Minimal Art, Radical Painting und konzeptuellen Ansätze seit den 1970er Jahren. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen widmet sich das Museum dem Dialog zwischen den historischen Wegbereitern und internationalen, zeitgenössischen Positionen abstrakter Kunst. Seit 2023 leiten Lea Altner und Eveline Weber das Museum als Doppelspitze. 

PEAC Museum 


Lea Altner und Eveline Weber
Leitung PEAC Museum  
Robert-Bunsen-Strasse 5
79108 Freiburg i. Breisgau

Tel. +49 (0) 761/5106 600
E-Mail team@peac.digital
www.peac.digital 
@peac.digital 


Header Image: Ausstellungsansicht, PEAC Museum 2019, Im Garten der Farben, mit Werken von Judith Kakon, Nikola Ukic, Reto Boller und Franziska Reinbothe © PEAC, Foto Bernhard Strauss

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in?
Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.

Discover more from B'SPOQUE magazine

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Continue reading