Im Frühjahr zeigt DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam die Gruppenausstellung Soft Power, die Textilgestaltung als künstlerisches Ausdrucksmittel vorstellt, mit dem Machtverhältnisse infrage gestellt werden können. Die Ausstellung wird von Daniel Milnes kuratiert, der seit Juni 2023 als Kurator am MINSK arbeitet.
Soft Power zeigt Arbeiten von Magdalena Abakanowicz, Caroline Achaintre, Wilder Alison, El Anatsui, Leonor Antunes, Ouassila Arras, Rufina Bazlova, Kevin Beasley, Mariana Chkonia, Edith Dekyndt, Claus Dobberke, Toni Ebel und Gee’s Bend Quiltmakers (Ella Mae Irby, Candis Mosely Pettway, Qunnie Pettway). Ebenfalls Teil der Gruppenausstellung sind: Philipp Gufler, William Kentridge, Maria Lai, Joanna Louca, Manuel Mathieu, Rosemary Mayer, Elrid Metzkes, Małgorzata Mirga-Tas, Sandra Mujinga, Gulnur Mukazhanova, Otobong Nkanga, Willem de Rooij, Ramona Schacht, Gabriele Stötzer, Sung Tieu, Johanna Unzueta, Hamid Zénati und anderen.
Darüber hinaus widmet sich eine Auswahl von Wandbehängen und Archivmaterial der Geschichte des Zirkels für künstlerische Textilgestaltung Potsdam und seiner Position im staatlich geförderten Freizeitprogramm der DDR, dem sogenannten »künstlerischen Volksschaffen«. Daniel Milnes freut sich, Ihnen Einblicke in die Ausstellung zu geben.
Soft Power
16. März – 11. August 2024
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam ist ein Projekt der Hasso Plattner Foundation. Ziel der Hasso Plattner Foundation ist es, die Digitalisierung von Wissenschaft und Bildung voranzutreiben, den Zugang zu Kunst und Kultur zu verbessern und den Erhalt der Umwelt zu unterstützen. www.plattnerfoundation.org
Kunsthaus in Potsdam
Max-Planck-Straße 17
14473 Potsdam
Das MINSK-Team freut sich jederzeit über die Kontaktaufnahme von Zeitzeug:innen des ehemaligen Terrassenrestaurants „Minsk“ per Post oder E-Mail: zeiten@dasminsk.de.
This spring, DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam will present the group exhibition Soft Power, which positions the art and design of textiles as a means of expression that can question power relations. The exhibition is curated by Daniel Milnes, who has worked as a curator at DAS MINSK since June 2023.
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam is a project of the Hasso Plattner Foundation. The goal of the Hasso Plattner Foundation is to promote the digitalization of scholarship and education, to improve access to art and culture, and to support the preservation of the environment.

Soft Power shows works by Magdalena Abakanowicz, Caroline Achaintre, Wilder Alison, El Anatsui, Leonor Antunes, Ouassila Arras, Rufina Bazlova, Kevin Beasley, Mariana Chkonia, Edith Dekyndt, Claus Dobberke, Toni Ebel und Gee’s Bend Quiltmakers (Ella Mae Irby, Candis Mosely Pettway, Qunnie Pettway). Also part of the group exhibition: Philipp Gufler, William Kentridge, Maria Lai, Joanna Louca, Manuel Mathieu, Rosemary Mayer, Elrid Metzkes, Małgorzata Mirga-Tas, Sandra Mujinga, Gulnur Mukazhanova, Otobong Nkanga, Willem de Rooij, Ramona Schacht, Gabriele Stötzer, Sung Tieu, Johanna Unzueta, Hamid Zénati, and others.
A further selection of archive material and textile works documents the history of the Zirkel für künstlerische Textilgestaltung Potsdam (the Potsdam Circle for Textile Design) and its position within the state-sponsored program of free-time activity during the GDR, known as “künstlerisches Volksschaffen.”
Soft Power
March 16 – August 11, 2024
Daniel Milnes looks forward to sharing insights into the new exhibition.
Credits: William Kentridge, Germanie et des Pays adjacents du Sud et de l‘Est (Pylon Lady), 2007/08. Sammlung Hasso Plattner, Courtesy der Künstler und Goodman Gallery Hamid Zénati inszeniert eine von seinen Textilarbeiten als performative Skulptur im Meer während einer Reise, 1990er Jahre © Hamid Zénati Estate, Foto: Hamid Zénati
You must be logged in to post a comment.