Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft

,

#SoGutEsGehtJedenfalls 

Inklusion – Mangelhaft! Menschen mit Behinderung sind in Deutschland oft mit Barrieren konfrontiert. Sie können an selbstverständlichen Dingen nicht teilnehmen. Einrichtungen wie Förderschulen und Werkstätten tragen häufig weiter zur Ausgrenzung bei. Gemeinsam mit der Redaktion andererseits hat das ZDF Magazin Royale recherchiert. 

ZUR SENDUNG 

Mehr zum Thema: 

Wie Deutschland bei der Inklusion versagt: andererseits und das ZDF Magazin Royale haben für diese Recherche viele Monate zusammen gearbeitet. Dabei sind elf Texte entstanden. Die ebenfalls lesenswert sind.

Tanja Kollodzieyski (@rollifraeulein) stellt auf Instagram die richtigen Fragen:

“Ich möchte @janboehm und der @neo_magazin_royale redaktion dahiner gerne zurufen: ja. Und jetzt?

Was ist die Konsequenz daraus, dass Porsche und andere Firmen die Arbeitskräfte von behinderten Menschen ausbeuten? Was ist die Konsequenz daraus, dass Firmen und Bundesländer sich durch Werkstätten freikaufen? Was ist die Konsequenz der eigenen Redaktion auf die Erkenntnis, dass keine schwerbehinderte Person im Team ist?

Ich hätte mir weniger “gemischte Tüte” an Themen gewünscht und ein großen Blick darauf, wie es anders gehen würde. Ideen aus anderen Ländern, aus der Forschung, von behinderten Menschen… und mindestens eine konkrete Zielsetzung für das eigene Team, um selbst die eigenen Lücken zu schließen.

So lässt mich die Sendung etwas ernüchtert mit dem mir eh sehr bekannten Status Quo zurück. Schade. Da wäre mehr drin gewesen.”

Raul Krauthausen

Danke für die tolle Arbeit!

Mehr zum Newsletter von Raul:

Als Rollstuhlfahrer weiß ich, Raúl Krauthausen, wie wichtig eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft ist. Deswegen engagiere ich mich, u. a. bei den SOZIALHELD*INNEN täglich für diese Themen. Gelegentlich blogge ich und veröffentliche ca. zweimal im Monat diesen Newsletter. Ich podcaste auch mit Deutschlands bekanntesten Promis, Künstler*innen und Aktivist*innen

NEWSLETTER ABONNIEREN

#writtenby

Raul Krauthausen Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
There's hope for 2025: we will continue to address climate, economic equity, tech ethics, and social cohesion through collective action and sustainable choices. Berlin DJ and musician Curses' acclaimed *Next Wave Acid Punx* series spotlights the darker side of club music across two epic compilations... Neues Jahr, neue Ziele! Sparen steht auch 2025 wieder ganz oben auf der Liste: 55 % der Deutschen wollen mehr Geld beiseitelegen. Doch wie bleibt man dran? Klarna macht’s leicht mit dem 5-Tage-Plan! @klarna New Exhibition: Mischa Fanghaenel @fotografiska.berlin: Seine Porträts, die eine Bandbreite an Clubbesuchern dokumentieren, stellen Stereotype infrage und behandeln #Identität, #Zugehörigkeit und urbanes Leben. Das @hausamluetzowplatz (#HaL) zeigt eine Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin @trraceysnelling. Zur Finissage spricht die Künstlerin über ihre Arbeiten. Debuted on Sep 5, 2024, the exhibition "Vaste de mille-et-mille mailles" at Odradek XL, Brussels, features performances, video screenings and discussions.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.