Find more information about the accessibility of our website by clicking on this icon

Update: das Tuntenhaus ist gerettet

,

Vorverkaufsrecht sichert den Erhalt des Tuntenhaus

Das Vorkaufsrecht für die Kastanienallee 86 (Tuntenhaus) kann vom Bezirk gezogen werden. Dazu erklären Katrin Schmidberger, Sprecherin für Wohnen und Mieten, und Sebastian Walter, Sprecher für Queerpolitik:

„Wir sind erleichtert und freuen uns sehr für die Tunten. Denn das Tuntenhaus ist dank einer Stiftung nun gerettet, das Vorkaufsrecht konnte durch den Bezirk erfolgreich vorbereitet und nun auch gezogen werden. Nach drei Monaten des Bangens und Kämpfens hat auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen grünes Licht gegeben. Damit kann ein Stück alternatives Berlin und eine langjährige Institution der queeren Szene gesichert werden.

Gratulation und Danke an alle Beteiligten

Ich gratuliere vor allem den aktiven Bewohner:innen, die mit buntem Protest, unerschütterlichem Glamour und Glitzer sowie hartnäckigem Engagement beharrlich für den Erhalt ihres Hauses gekämpft haben. Unzählige Demonstrationen (in Berlin und Bayern), kreative Öffentlichkeitsarbeit sowie eindringliche Appelle an die Landes- und Bezirkspolitik haben dazu geführt, dass sogar Schwarz-Rot hier das Vorkaufsrecht für das Haus in der Kastanienallee 86 befürwortet hat.

Dieser Erfolg hat viele Mütter und Väter, daher danke an alle Beteiligten. Der Bezirk und die beiden Senatsverwaltungen haben erfolgreich an einem Strang gezogen und gezeigt: Da, wo ein politischer Wille ist, ist auch ein Weg, um Häuser zu retten. Aber auch die Genossenschaft Selbstbau eG und die Stiftung Edith Maryon haben von Anfang an das Haus mutig unterstützt und somit den Erfolg des Vorkaufsrechts erst ermöglicht.

ein gemeinwohlorientierter Wohnungsmarkt

Das Tuntenhaus darf aber kein Einzelfall bleiben. Der Senat steht in der Pflicht, gemeinsam mit den landeseigenen Wohnungsunternehmen, den Genossenschaften, Stiftungen und anderen gemeinwohlorientierten Akteur:innen eine berlinweite Ankaufsstrategie zu entwickeln.

Es muss Priorität des Senats werden, so viele wie möglich der bedrohten Häuser dem freien Markt und damit der Immobilienspekulation zu entziehen, gerade dort, wo die Verdrängung von Mieter:innen stattfindet, um diese in gemeinwohlorientierte Hand zu bringen. Denn nur ein mehrheitlich gemeinwohlorientierter Wohnungsmarkt kann zu dauerhaft stabilen Mieten und sozialen Kiezen nach Wiener Vorbild führen.“

Über das Tuntenhaus

Das Tuntenhaus in der Kastanienallee 86 stand wie viele weitere, queere Institutionen und gemeinnützige Einrichtungen vor den typischen Problemen der Gentrifizierung. Aufgrund des akuten Wohnraummangels werden viele dieser kulturellen Orte durch Wohnraumüberteuerung und Spekulation aus ihren zentralen Adressen in Berlin vertrieben. Mehr dazu könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.

Weitere Beteiligte:

Clubcommission

Bündnis 90/ Die Grünen

Header Image by: Tristan B. via unsplash.com

#writtenby

Clubcommission Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Die Ausstellung und das begleitende Buch präsentieren Marta Djourinas faszinierende Werke, in denen Licht als Farbe, Werkzeug und Thema neu erlebbar wird. Unter dem Thema "Witnessing Witnessing" des EMAF 2025 erforscht die Rolle von Zeug*innen, wie Zeugnisse unsere Weltwahrnehmung formen und politisch wirken. Der Musiker und Künstler Peter Doherty zeigt ab dem 7. Februar 2025 in der @janinebeangallery Berlin seine Einzelausstellung „Felt Better Alive“. @bathsmusic (Will Wiesenfeld) announces "Gut", his first album in 7 years, out Feb 21, 2025, featuring the vibrant single "Sea of Men." @h.l.m.official's “Ruines, Béton & Industrie” follows the 30-years-old friendship between Guillaume and Andrew. They met in Grenoble, the French techno city... 10 tracks complete the LP, which will be released by the end of February. In DIE FRAU OHNE SCHATTEN erinnert vieles an Mozarts ZAUBERFLÖTE: Die Begegnung verschiedener sozialer Klassen. Die
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.