Find more information about the accessibility of our website by clicking on this icon

UdK Berlin Art Award 2024

Der UdK Berlin Art Award würdigt herausragende Talente unter den Meisterschüler*innen der Fakultät Bildende Kunst und des Studiengangs Kunst und Medien der Fakultät Gestaltung. Eine namhafte Jury wählte aus insgesamt 31 Einreichungen zehn Nominierte aus und kürt nun in einem zweiten Schritt die vier Preisträger*innen.

Die Werke der Nominierten sind vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2024 in einer gemeinsamen Ausstellung in der Halle und Quergalerie in der Hardenbergstaße 33 zu sehen. Im Rahmen der Eröffnung findet zugleich die Preisverleihung durch die Jury statt.

Eröffnung ausstellung und Preisverleihung

Die Arbeiten reichen von raumgreifenden Installationen bis zu filmischen und fotografischen Werken und spannen einen weiten thematischen Bogen: So spielt Bella Bram in den Arbeiten oft mit Momenten des Dazwischen-Seins. Goya Choi untersucht, wie aus womöglich kleinen Ursachen große Veränderungen entstehen. Mia Gap reflektiert die autonome Existenz von Maschinen. Mit Autonomie in Mutter-Kind-Beziehungen beschäftigt sich Mania Godarzani-BakhtiariFriederike Goebbels mit ökologischen Krisen, genderspezifischen Rollenbildern und Medienproduktion.

Wie sich gesellschaftliche Konventionen und Transformationen in der Umwelt manifestieren, erforscht Lisa HoffmannDahye Jeong entwirft kinetische Skulpturen und Cleo Kempe Towers untersucht die Machtdynamik zwischen selbsternannten Heiler*innen und denjenigen, die auf der Suche nach Segen sind. Jeanna Kolesova fragt, ob Angst überwunden werden kann, und Matthias Planitzer stellt die Bedingungen und Verflechtungen technologisierter Abläufe in den Mittelpunkt seiner Arbeiten.

Impressionen der Nominierten Künstler*innen:

Zur Eröffnung der Nominiertenausstellung verleiht die Jury den UdK Berlin Art Award 2024 an vier Meisterschüler*innen.

Die Jurymitglieder der 1. Auswahlrunde:

Prof. Dr. Norbert Palz (Präsident der UdK Berlin),
Prof. Manfred Pernice (UdK Berlin, Professor für Bildhauerei),
Prof. Nina Fischer (UdK Berlin, Professorin für Experimentelle Filmgestaltung), 
Jenny Schlenzka (Direktorin des Gropius Bau), 
Zasha Colah (Kuratorin der 13. Berlin Biennale),
Kito Nedo (Kunstkritiker und Autor)

UdK Berlin Art Award

Cleo Kempe Towers, Matthias Planitzer, Lisa Hoffmann, Dahye Jeong, Mia Gap, Mania Godarzani-Bakhtiari, Bella Bram, Jeanna Kolesova, Goya Choi, Friederike Goebbels

Eröffnung und Preisverleihung:
30. Mai 2024 um 18 Uhr 

Halle und Quergalerie,
Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin

Die Ausstellung der Nominierten ist zu sehen bis zum 1. Juni 2024, täglich von 10 bis 18 Uhr. Mehr zum Projekt

Über den UdK Berlin Art Award

Der UdK Berlin Art Award löste 2023 mit neuem Namen den von 1997 bis 2022 verliehenen „Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst“ ab und wurde zudem um Arbeiten aus dem Studiengang Kunst und Medien der Fakultät Gestaltung erweitert.

Torsion / 3, 2021, Bioplastik, Pigment, Stahlrohr, 200 x 200 cm
Quelle: Aline Schwörer

Der Preis umfasst einen monographischen Katalog und eine gemeinsame Ausstellung der Preisträger*innen vom 19. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 in der Kommunalen Galerie Berlin.

Header Image: Bernd Grether / UdK Berlin. 

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Die Ausstellung und das begleitende Buch präsentieren Marta Djourinas faszinierende Werke, in denen Licht als Farbe, Werkzeug und Thema neu erlebbar wird. Unter dem Thema "Witnessing Witnessing" des EMAF 2025 erforscht die Rolle von Zeug*innen, wie Zeugnisse unsere Weltwahrnehmung formen und politisch wirken. Der Musiker und Künstler Peter Doherty zeigt ab dem 7. Februar 2025 in der @janinebeangallery Berlin seine Einzelausstellung „Felt Better Alive“. @bathsmusic (Will Wiesenfeld) announces "Gut", his first album in 7 years, out Feb 21, 2025, featuring the vibrant single "Sea of Men." @h.l.m.official's “Ruines, Béton & Industrie” follows the 30-years-old friendship between Guillaume and Andrew. They met in Grenoble, the French techno city... 10 tracks complete the LP, which will be released by the end of February. In DIE FRAU OHNE SCHATTEN erinnert vieles an Mozarts ZAUBERFLÖTE: Die Begegnung verschiedener sozialer Klassen. Die
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.