Paradoxien der Demokratie: Verfassung und Verfassungsschutz
Podiumsgespräch: Verfassung & Verfassungsschutz im Fokus. Am 4. März 2025, 19 Uhr, Jüdisches Museum Berlin. Infos & Tickets im Artikel. read more
Der Oktober im Jüdischen Museum Berlin
Im Oktober bietet das JMB ein volles Begleitprogramm zu der aktuellen Ausstellung “Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR”, sowie Führungen mit einem Brunch. read more
Ukraine im Kontext: Lwiw
In der Reihe Ukraine im Kontext wird von dem Jüdischen Museum Berlin im nächsten Teil das Leben und die Folgen des Krieges in der Stadt Lwiw thematisiert. read more
Auerbach. Eine jüdisch-deutsche Tragödie
Wie die Jüdische Gemeinschaft die Zeit direkt nach dem Nationalsozialismus erlebt hat, ist Sujet einer Lesung mit Gesprächen im jüdischen Museum Berlin. read more
Ukraine im Kontext: Dnipro
Historiker:Innen blicken auf die jüdische Geschichte von Dnipro und die Herausforderungen, mit denen die Menschen dort im Krieg konfrontiert sind. read more
JMB: Paris Magnétique. 1905–1940
In den Jahren zwischen 1905 und 1940 sind viele jüdische Künstler:Innen nach Paris geflohen. Das JMB zeigt nun eine Ausstellung über die jüdische Avantgarde. read more
Ukraine im Kontext: Odesa
Die neue Reihe des jüdischen Museums beschäftigt sich mit dem Leben der ukrainisch-jüdischen Kultur in Odesa. Gegenwart und Geschichte werden neu beleuchtet. read more
JMB: Inside Out begleitendes programm
Das JMB zeigt die Ausstellung des israelischen Schriftstellers Etgar Keret. Ausgehend von Erinnerungen an seine Mutter hat er neun Kurzgeschichten verfasst. read more
Recap: Jüdische Kultur in Berlin ’22
Sie haben die Jüdischen Kulturtage verpasst? Hier der Rückblick und ein Vorgeschmack auf’s nächste Mal! Das waren die 35. Jüdischen Kulturtage Berlin 2022. read more