EMOP 25: “Do you have something to fight for?”
Zum 100jährigen Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung reflektiert die Ausstellung das gesellschaftliche und epochenübergreifende Engagement der Stiftung read more
Paradoxien der Demokratie: Verfassung und Verfassungsschutz
Podiumsgespräch: Verfassung & Verfassungsschutz im Fokus. Am 4. März 2025, 19 Uhr, Jüdisches Museum Berlin. Infos & Tickets im Artikel. read more
Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum
Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. read more
Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz #78
Djahangir Schinas P14-Produktion “Der Ausländer” feiert am 30. Januar Uraufführung in der Volksbühne. Zudem weitere Highlights im Repertoire. read more
Urania Berlin: die Highlights im November
Das Programm des Urania Berlin e.V. beinhaltet wieder spannende Themen wie KI und Mensch, Physische Gesundheit und weitere literarische Highlights. read more
Dialog und Menschenrechte: Berlinale ’24
Kunst und Kritik sind zwei einander bedingende Bestandteile einer gemeinsamen Aufgabe. Die 74. Berlinale zeigte, wie gut beides zusammen passt. read more
Documenta zum Israel-Palästina Konflikt
Der documenta Geschäftsführer äußert sich zu Social-Media-likes von ruangrupa-Mitgliedern und pro palästinensischer-Demonstration in Berlin vergangene Woche. read more
Das Gorki: Kiyaks Theater Kolumne
Mely Kiyak schrieb regelmäßig für das Maxi-Gorki Theater, sowie für andere Publikationen Kolumnen und Kommentare. Nun verabschiedet sie sich in klaren Worten. read more
RÜCKSCHAU ZUR PRESSETOUR A100 WEGBASSEN
Am 2. September findet die “A100 Wegbassen” Demo statt. Ziel ist es die Berliner Clubs vor ihrem Abriss aufgrund des A100 Ausbaus zu bewahren. #clubsAREculture read more
Panneldiscussion zur Berliner Clubkultur
Mit der Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12.02.2023 stellt sich die Frage, ob Wähler*innen für die Berliner Club Culture ein Zeichen setzen können? read more