Skip to English version
Im Rahmen der Kooperation zwischen Kunstakademie Düsseldorf und Julia Stoschek Foundation präsentieren wir den dritten Teil unseres Screeningprogramms mit Arbeiten der Studierenden vom 26. bis 29. Oktober 2023 im Kino der JSF. DER WUNSCH ZU VEGETIEREN, ist ein kollektives Projekt der Klasse Ellen Gronemeyer, untersucht Zugänge zu pflanzlichem Leben durch naive menschliche Praktiken des Nachahmens und Anpassens.
In einem durch die Kultivierung von Nutzpflanzen geprägten Brandenburger Garten loten die Protagonist*innen ihr Verhältnis zur Pflanze aus. In Anlehnung an den nach dem antiken Helden Akademos benannten Garten, in dem Platon seine Schüler zu philosophischen Gesprächen versammelte, dokumentiert die Arbeit Prozesse spielerischen Ausprobierens, um innerhalb eines geschützten Umfeldes zu verweilen und zu wachsen. Das Scheitern der Nachahmung der pflanzlichen Lebensformen steht im Mittelpunkt von DER WUNSCH ZU VEGETIEREN und macht auf diese Weise unerreichbare Ziele sichtbar.
„Man wird keine Pflanze, indem man einen Garten baut,“ ist die Conclusio des Projekts.
KLASSE ELLEN GRONEMEYER, DER WUNSCH ZU VEGETIEREN
SCREENING UND TALK:
Malereiklasse Prof.in Ellen Gronemeyer
Screening: 26.–29. Oktober 2023, 11–18 Uhr
Talk mit den Studierenden: 29. Oktober 2023, 16 Uhr
english
As part of the cooperation between Kunstakademie Düsseldorf and Julia Stoschek Foundation, we will present the third part of our screening program with works by the students from 26 to 29 October 2023 in the cinema of JSF.

DER WUNSCH ZU VEGETIEREN (en. the desire to vegetate) is a collective project by the class of Ellen Gronemeyer that delves into plant life through naïve human practices of imitation and adaptation. In a Brandenburg garden shaped by crop cultivation, the protagonists investigate their relationship with plants. Alluding to the ancient Akademos‘ garden, where Plato gathered his students for philosophical discussions, the project documents processes of playful experimentation to dwell and grow within a protected environment.
The crux of DER WUNSCH ZU VEGETIEREN is the failure to imitate plant life, thereby making unattainable goals visible. „You don’t become a plant by building a garden,“ is the conclusion of the project. MORE
Julia Stoschek Foundation
Schanzenstrsse 54,
40549 Düsseldorf
You must be logged in to post a comment.