Find more information about the accessibility of our website by clicking on this icon

Schwarz-Rot schadet der Kulturhauptstadt

,
man and woman walking beside a wall with graffiti

Angesichts der geplanten Kürzungen im neuen Kulturhaushalt warnt die bündnisgrüne Abgeordnetenhausfraktion vor nachhaltigen Schäden für die hiesige Kulturlandschaft und Berlin als Kulturhauptstadt. Der Haushaltsplanentwurf des schwarz-roten Senats sieht gleich an mehreren Stellen die drastische Absenkung der Mittel für bewährte Förderprogramme und wichtige Teile der kulturellen Infrastruktur vor.

Grüne sehen schweren Schaden für die kulturelle Entwicklung berlins

Die gehen größtenteils zu Lasten der Freien Szene, kleiner Kulturorte sowie freischaffender Künstler:innen und Gruppen. Und sie treffen fast alle künstlerischen Sparten und Genres: Allen voran die Bildende Kunst mit den freien Projekträumen, die Performing Arts und hier vor allem den Tanz, sowie im Musikbereich den Jazz und die Neue Musik.

“Kunst und Kultur sind Grundsteine des gesellschaftlichen Zusammenhalts und spielen für die Attraktivität Berlins eine ganz besonders große Rolle. Die jetzt vorgesehenen Kürzungen bedeuten nicht kleine Angebotseinschränkungen, sondern gefährden jeweils das gesamte Programm der betroffenen kleinen Kulturorte und freischaffender Künstler:innen. Denn in diesem Bereich haben schon relativ geringe Beträge eine große Wirkung.
Die Kürzung solcher Beträge sind außerdem unnötig. Damit wird bewusst ein Kahlschlag in der Berliner Kulturlandschaft in Kauf genommen. Berlin hat keine Bodenschätze und Berlin ist auch keine typische Industriestadt. Berlin hat dafür aber Kunst und Kultur und für die müssen wir die Wertschätzung und die Anstrengungen zu ihrem Erhalt erhöhen.”

Daniela Billig, Sprecherin für Kultur

Weitere Massive Kürzungen im Kultursegment durch Schwarz-Rot

Die bündnisgrüne Fraktion beantragt in der heutigen 2. Lesung des Haushaltsplans im Kulturausschuss die vollständige Rücknahme dieser Kürzungen. Ferner soll es Geld für den Ausgleich besonderer Mehrbedarfe geben – etwa um auch zukünftig die Zahlung von Mindesthonoraren zu gewährleisten. Dagegen wollen die Regierungsfraktionen von CDU und SPD allenfalls kosmetische Korrekturen am Senatsentwurf vornehmen.

Image von Abghs

Dabei nimmt Schwarz-Rot sogar weitere Streichungen in Kauf: Besonders stark betroffen sind die Darstellenden Künste, der Kultursommer und die Unterhaltung von künstlerischen Arbeitsräumen. Völlig unverständlich sind auch die Kürzungen der Koalition bei der Topographie des Terrors. All das hätte fatale Auswirkungen auf den Fortbestand bewährter Förderstrukturen und für eine große Zahl von Künstler:innen und Kulturorten in Berlin.      

Dazu erklären die Sprecher:innen für Kultur und Kulturfinanzierung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:

“Die schwarz-roten Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt hinterlassen in der Kulturhauptstadt verbrannte Erde. Die große Verliererin ist die Freie Szene und damit ausgerechnet jene Kulturschaffenden und -orte in der Stadt, die ohnehin unter äußerst prekären Bedingungen und Einkommensverhältnissen leiden. Das ist nicht nur unsozial, sondern fügt auch der Substanz, Vielfalt und Innovationskraft von Berlins Kulturlandschaft irreparablen Schaden zu.
Die finanziellen Eingriffe sind zum Teil so gravierend, dass dadurch das Ende ganzer Fördersysteme eingeleitet und gewachsene Strukturen zerstört werden. CDU und SPD unterminieren damit die Basis des Erfolgs und der Ausstrahlung Berlins als internationaler Kunstmetropole. Dieser Verlust trifft letztlich die Stadt als Ganzes.”

Daniel Wesener, Sprecher für Kulturfinanzierung
Header Image von Cristian Salinas Cisternas on Pexels.com

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Die Gewobag-Stiftung Berliner Leben schreibt für die 11. Ausgabe des Fresh A.I.R. Programms aktuell wieder Stipendien aus. Mandarina Duck hat ihre neue SS25-Kollektion in einer der ikonischsten Architekturen der Welt inszeniert: La Muralla Roja an der spanischen Mittelmeerküste. Highlight der Brand, alle Designs sind aus recyceltem Material hergestellt. #Fotoausstellung: 1. bis 31. März 2025Die zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025 bearbeitet gesellschaftliche Konflikte und schafft Raum für Dilalog. Djahangir Schinas P14-Produktion "Der Ausländer" feiert am 30. Januar Uraufführung in der Volksbühne. Zudem weitere Highlights im Repertoire. Die Ausstellung und das begleitende Buch präsentieren Marta Djourinas faszinierende Werke, in denen Licht als Farbe, Werkzeug und Thema neu erlebbar wird. Der Musiker und Künstler Peter Doherty zeigt ab dem 7. Februar 2025 in der @janinebeangallery Berlin seine Einzelausstellung „Felt Better Alive“.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.