Eine besondere Ausgabe mit Fundstücken und aktuellem aus sieben Jahren B’SPOQUE steht kurz bevor. Wir schauen nicht nur nach vorn, sondern gern auch zurück!
Mit The Woven Child wird der Gropius Bau die erste große Retrospektive präsentieren, die sich ausschließlich Louise Bourgeois’ textilen Arbeiten widmet.
Die Berliner Institutionen überzeugen auch in diesem Jahr mit detailreichen, wie ausgefallenen Produktionen. So auch das Staatsballett mit “Dornröschen”.
Manchmal bedarf es der Notaufnahme um den Künsten freien Lauf zu lassen: #backspace1 beweist wie Berlin, die Stadt Biberach doch sein kann.
Time to celebrate the truly diverse and liberal fashion scene of the german capital! The Ground Festival invites you to join the big parade!
Zugegeben, ich war ja länger nicht mehr unter “sooo” vielen Leuten, aber ich werde schließlich nur einmal 30. The “Big” 30th Birthday Party – In a nutshell.
Bist du auch etwas konfus was das Wetter betrifft? Wir haben hier schon mal eine Jacke, die dich stylish durch unbeständige Witterung bringt!
In unseren #Mixtapes findet Altes zu Neuem. Der Mix für diesen Monat ist ausnahmweise mal nicht mainstream, dafür aber mit durchaus zeitgemäßen Künstler*Innen.
Es war eine strahlende Nacht während des POP-Kultur Festival in der Kulturbrauerei. Doch wie immer begeisterten am meisten die handverlesenen Live-Acts.
Mit messerscharfer Kritik und einer gehörigen Prise Eigenhumors rechnet sie dabei mit den gängigen Vorurteilen ab, die fülligen Menschen aus der Mainstream-Gesellschaft entgegen gebracht werden.
Sozialistische Architektur vs. Hohenzollernfassaden? Die Ausstellung über den Palast der Republik und dessen Bedeutung im öffentlichen Diskurs.
Besonders während des Pride Months wird mir immer wieder bewusst, wie sehr wir auch in 2022 immer noch für das Recht kämpfen mussen gehört zu werden.
“Jüdische Kultur aus der ganzen Welt bereichert Berlin und strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus, das soll auch im Festival sichtbar werden.”