Find more information about the accessibility of our website by clicking on this icon

Open Humboldt im April

,

Ökologisch engagiert 

Der Frühling hat angefangen und an der Humboldt-Universität starten wir motiviert in das Sommersemester 2023. Erfahren Sie in diesem Newsletter mehr über das neue Klimaschutzkonzept der Humboldt-Universität, mit dem die Universität bis 2030 klimaneutral werden möchte, und einen neuen studentischen Verein, der an einem agrarökologischen Gemeinschaftsgarten arbeitet. Wie gewohnt haben wir wieder einige Veranstaltungshighlights zum Semesterstart für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele Erkenntnisse dabei!

Aktuelle Themen:


Klimaneutral bis 2030 

Die Humboldt-Universität hat ein Klimaschutzkonzept veröffentlicht, das die Universität bis 2030 klimaneutral machen soll. Zahlreiche Akteur:Innen aus unterschiedlichen Bereichen der Universität haben seit Frühling 2021 daran mitgewirkt. Das Konzept beinhaltet unter anderem 14 Leitprojekte, mit denen Energie gespart, Ressourcen geschont und ein klimaneutraler Fuhrpark eingerichtet werden sollen.  Zum Klimaschutzkonzept der Humboldt-Universität


Der Weg der westafrikanischen Seide 

Die Ausstellung „Daoula | Sheen“ zur natürlichen Entstehung und kulturellen Geschichte von Wildseide, die aktuell im Tieranatomischen Theater zu sehen ist, wird bis Ende Juni 2023 verlängert. Architekt:Innen kommen ebenso zu Wort wie Mikrobiolog:Innen und Materialforscher:Innen. „Daoula | Sheen“ spannt eine Brücke zwischen Westafrikanischem Handwerk, Europäischer Wissenschaft und der Welt des Designs. Die Ausstellung ist ein Projekt des Exzellenzclusters „Matters of Activity”. Zur Ausstellung


Ein agrarökologischer Gemeinschaftsgarten 

13 Erstsemester der Agrar- und Gartenbauwissenschaften gründen aktuell den Verein „Parzelle 365“, um gemeinsam eine Parzelle in der Gartenkolonie am Buschkrug e.V. in Berlin-Neukölln zu bewirtschaften. Mit der Vereinsgründung wollen die Studierenden sich und anderen Studierenden die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen zu sammeln, verschiedenste Pflanzen anzupflanzen und im Garten zu forschen. Der Verein freut sich über neue Mitglieder, die die Möglichkeit haben, im Garten mit anzupacken und eigene Ideen oder Wissen einzubringen. Zum Instagramkanal “Parzelle365”


Veranstaltungstipps:


Demokratien unter Druck #2: Freiheit als Problem

19.04.2023, 18:30–19:30 Uhr

Liberale Ideen und Ordnungen haben viel von ihrer einstigen Anziehungskraft verloren. Hängt dies auch mit systematischen Ungerechtigkeiten und historischen Erblasten liberaler Ordnungen zusammen? Im Gespräch mit dem Tagesspiegel-Journalisten Christoph David Piorkowski beantwortet der Philosoph Stefan Gosepath Fragen zu Selbstwidersprüchen, Erblasten und nicht eingelösten Versprechen des Liberalismus. Zur Veranstaltung

Humboldt Labor im Humboldt Forum Schloßplatz  
10178 Berlin

Mosse Lecture: Der Himmel auf Erden 

20.04.2023, 19:15 Uhr

In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Instrumente entwickelt, mit denen das Universum auf neue Art sichtbar gemacht und publikumswirksam medialisiert werden konnte. Die Wissenschaftshistorikerin Charlotte Bigg (Paris) eröffnet dieses Semester die Reihe der Mosse Lectures „Across the Universe. Aktuelle Blicke ins All“ mit einem Vortrag zur Geschichte und Gegenwart der Bilder, die wir uns vom Universum machen. Zur Veranstaltung

Tieranatomisches Theater
Campus Nord, Haus 3
Philippstraße 13
10115 Berlin

Mosse-Lecture: Im Staub der Sterne 

27.04.2023, 19:15 Uhr

Science Fiction ist das literarische und intermediale (insbesondere filmische) Genre, das seit mindestens anderthalb Jahrhunderten für die imaginäre Erkundung des Weltalls zuständig ist. Dietmar Dath, FAZ-Journalist und einer der erfolgreichsten Autoren von Science-Fiction Romanen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, spricht im Rahmen der Mosse Lectures über das Universum als Handlungs- und Imaginationsraum seiner Texte. Zur Veranstaltung auf open-humboldt.de

Tieranatomisches Theater
Campus Nord, Haus 3
Philippstraße 13
10115 Berlin

Konferenz: Transdisziplinäre Gender- und Intersektionalitätsforschung zu Klimawandel und Nachhaligkeit

04.-06.05.2023

Diese Konferenz beschäftigt sich mit intersektionalen Ansätzen, die die Komplexität der Natur-Gesellschaft-Beziehungen untersuchen. Scheinbar neutrale rechtliche, politische und wissenschaftliche Diskurse sind von kulturellen Annahmen geprägt, die wiederum die Frage beeinflussen, was als schützenswert, was als „Natur“ und „natürlich“. Feministische Positionen, die geschlechtsspezifische Hierarchien als Ursache und Ausdruck der globalen Umweltkrise sehen, bieten Ansätze, dieses Verhältnis zu überdenken.Zur Veranstaltung auf hu-berlin.de

Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 1-3
10117 Berlin
Zur Anmeldung

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Die Gewobag-Stiftung Berliner Leben schreibt für die 11. Ausgabe des Fresh A.I.R. Programms aktuell wieder Stipendien aus. Mandarina Duck hat ihre neue SS25-Kollektion in einer der ikonischsten Architekturen der Welt inszeniert: La Muralla Roja an der spanischen Mittelmeerküste. Highlight der Brand, alle Designs sind aus recyceltem Material hergestellt. #Fotoausstellung: 1. bis 31. März 2025Die zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025 bearbeitet gesellschaftliche Konflikte und schafft Raum für Dilalog. Djahangir Schinas P14-Produktion "Der Ausländer" feiert am 30. Januar Uraufführung in der Volksbühne. Zudem weitere Highlights im Repertoire. Die Ausstellung und das begleitende Buch präsentieren Marta Djourinas faszinierende Werke, in denen Licht als Farbe, Werkzeug und Thema neu erlebbar wird. Der Musiker und Künstler Peter Doherty zeigt ab dem 7. Februar 2025 in der @janinebeangallery Berlin seine Einzelausstellung „Felt Better Alive“.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.