Neue Kunstbücher: Dialog, Reflexion, visuelle Poesie

BEZEICHNUNG

Bezeichnung ist der Titel eines partizipativen Kunst am Bau-Projekts.
Die Künstler*innen Stephan Kurr und Silke Riechert arbeiten seit mehr als zwei Jahrzehnten in unterschiedlichen partizipativen Formaten. Hier zeigen sie wie sich Kunst für einen Schulneubau in wechselseitigen Dialogen aus einem ergebnisoffenen Konzept bis zur Fertigstellung vor Ort entwickelte, welche künstlerischen und gesellschaftspolitischen Überlegungen dazu führten, partizipativ arbeiten zu wollen, wie künstlerische Ideen im Dialog entstanden, welche Methoden den Dialog beförderten und zu tragbaren Ergebnissen führten.

Berlin 2024, 156 Seiten, 22 x 27,5 cm
Softcover, Deutsch
ISBN 978-3-95763-544-0
32,00 €

Mehr zum Buch 

Theo Eshetu – ADIEU LES DEMOISELLES

Adieu Les Demoiselles ist eine Sammlung exquisiter montageartiger Bilder, die mit Überlagerungen und Spiegelungen experimentieren und aus Theo Eshetus gleichnamiger Videoinstallation stammen, die für die Ausstellung The Sorcerer’s Burden: Zeitgenössische Kunst und die anthropologische Wende, die im The Contemporary Austin stattfand.

Mit einer Einführung von Heather Pesanti, der Kuratorin der Ausstellung, und einem kritischen Text des renommierten italienischen Kurators Matteo Lucchetti bietet diese Publikation einen reichhaltigen Bildteppich, der die Erfahrung des Betrachtens des Videos in Buchform übersetzt.

Berlin 2024, 128 Seiten, 29,7 x 15,7 cm
Softcover, Englisch
ISBN 978-3-95763-548-8
25,00 €
23,00 €

Mehr zum Buch 

Gusztáv Hámos, Katja Pratschke – IN LIMBO LIMITED EDITION

Das Buch enthält das frühe fotografische Werk von Gusztáv Hámos, der 1979 aus Ungarn nach West-Berlin floh, „ aufbereitet“, um autobiografische Erfahrungen – wie seine Einberufung in die Volksarmee zum Wehrdienst, die medizinische Untersuchung und seine Verweigerung – in einen zeitgenössischen Kontext zu stellen. Die fotografischen Serien zeigen Foto-Performances, die künstlerische Strategien des Widerstands und der Selbstverwirklichung in diktatorischen Systemen dokumentieren.

Mit Texten von András Forgách, Miklós Peternák, Monika Perenyei, Klaus Honnef und Lili Boros sowie einem Interview mit Silvio Grasselli, Gusztáv Hámos und Katja Pratschke

Diese Ausgabe ist auf vierhundert Exemplare limitiert.

Berlin 2024, 232 Seiten, ca. 750 Fotografien, 21 x 27 cm,
Hardcover, English
ISBN 978-3-95763-546-4
55,00 €

Mehr zum Buch 

Mehr erfahren: www.revolver-publishing.com

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.