Find more information about the accessibility of our website by clicking on this icon

­­­­Martin Schreier & Stern-Combo Meißen

,

Im Jahre 1964 trafen sich ein paar Musik­enthusiasten im sächsischen Meißen, um ihren gemein­samen Traum zu verwirk­lichen: Auf der Bühne stehen, Musik machen, das Publikum begeistern. Daraus wuchs die Stern-Combo Meißen, eine der erfolg­reichsten Bands der DDR.

Hits wie Weißes Gold oder Der Weite Weg, Was bleibt und Stundenschlag prägten Genera­tionen. In der Zeder von Jerusalem scheint die Familien­geschichte von Martin Schreier, Gründer und bis heute Bandchef, durch. Seine Eltern Esther und Israel Schreier waren in der belgischen Résistance aktiv und nach dem Krieg in die Vater­stadt Dresden und dann nach Meißen zurück­gekehrt.

In der Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR reflektiert Schreier über seine Familien­geschichte. Auf der Bühne im Glas­hof feiern wir sein 59. Bühnen­jubiläum mit dem unvergleich­lichen Sound der Stern-Combo Meißen!


­­­­Martin Schreier & Stern-Combo Meißen

Konzert im Begleitprogramm zur Ausstellung: Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Do, 21. September | 20 Uhr  


Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin­ 

­­­Täglich geöffnet von 10–19 Uhr

­Geschlossen am 16. & 17. September 2023 (Rosch ha-Schana)­­­­

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Die Gewobag-Stiftung Berliner Leben schreibt für die 11. Ausgabe des Fresh A.I.R. Programms aktuell wieder Stipendien aus. Mandarina Duck hat ihre neue SS25-Kollektion in einer der ikonischsten Architekturen der Welt inszeniert: La Muralla Roja an der spanischen Mittelmeerküste. Highlight der Brand, alle Designs sind aus recyceltem Material hergestellt. #Fotoausstellung: 1. bis 31. März 2025Die zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025 bearbeitet gesellschaftliche Konflikte und schafft Raum für Dilalog. Djahangir Schinas P14-Produktion "Der Ausländer" feiert am 30. Januar Uraufführung in der Volksbühne. Zudem weitere Highlights im Repertoire. Die Ausstellung und das begleitende Buch präsentieren Marta Djourinas faszinierende Werke, in denen Licht als Farbe, Werkzeug und Thema neu erlebbar wird. Der Musiker und Künstler Peter Doherty zeigt ab dem 7. Februar 2025 in der @janinebeangallery Berlin seine Einzelausstellung „Felt Better Alive“.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.