­­­­Martin Schreier & Stern-Combo Meißen

Zur Ausstellung „Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR“ präsentiert das Jüdische Museum Berlin ein Konzert der Band Martin Schreier & Stern-Combo Meißen.

,

Im Jahre 1964 trafen sich ein paar Musik­enthusiasten im sächsischen Meißen, um ihren gemein­samen Traum zu verwirk­lichen: Auf der Bühne stehen, Musik machen, das Publikum begeistern. Daraus wuchs die Stern-Combo Meißen, eine der erfolg­reichsten Bands der DDR.

Hits wie Weißes Gold oder Der Weite Weg, Was bleibt und Stundenschlag prägten Genera­tionen. In der Zeder von Jerusalem scheint die Familien­geschichte von Martin Schreier, Gründer und bis heute Bandchef, durch. Seine Eltern Esther und Israel Schreier waren in der belgischen Résistance aktiv und nach dem Krieg in die Vater­stadt Dresden und dann nach Meißen zurück­gekehrt.

In der Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR reflektiert Schreier über seine Familien­geschichte. Auf der Bühne im Glas­hof feiern wir sein 59. Bühnen­jubiläum mit dem unvergleich­lichen Sound der Stern-Combo Meißen!


­­­­Martin Schreier & Stern-Combo Meißen

Konzert im Begleitprogramm zur Ausstellung: Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Do, 21. September | 20 Uhr  


Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin­ 

­­­Täglich geöffnet von 10–19 Uhr

­Geschlossen am 16. & 17. September 2023 (Rosch ha-Schana)­­­­

Skip to content