Das Gesamtprogramm der Berliner MaerzMusik ist online. Freuen Sie sich auf postdigitales Musiktheater, besondere Perkussions- und Blechbläser-Konstellationen, vielfältige Perspektiven auf Stimme und Atem sowie partizipative Formate.
Sichern Sie sich außerdem noch schnell Ihre Tickets für „Reflexe & Reflexionen“. Im Gropius Bau erwarten Sie zudem eine Performance von Alex Baczyński-Jenkins und eine umfassende Einzelausstellung, die einen Überblick über Vaginal Davis’ künstlerische Praxis gibt.
21. bis 30. März
Konzert: Other Rooms von Pamela Z
26. März
Partizipatives Konzert: Salon of Touch

Wojtek Blecharz, Aviva Endean, Jeppe Ernst, Kuba Krzewiński, Michał Pepol, Mia Bodet, Sophie Notte
25. bis 27. März
Konzert-Installation – Finale MaerzMusik 2025: I AM ALL EARS

Sam Dunscombe, Corie Rose Soumah, Annie Hui-Hsin Hsieh, Yiran Zhao, Pauline Oliveros, Solistenensemble Kaleidoskop, Tom Johnson, Wojtek Blecharz
30. März
Tanz: Freedom Sonata von Emanuel Gat

Late-Night-Programm: Bundestagswahl 2025. Was gibt’s noch zu lachen?

Berliner Festspiele Mediathek
Die Arbeit mit der Stimme geht mit einer Form von Intimität einher

Ein Gespräch zwischen Laura Bowler und Juliet Fraser
Exploring: Jazzfest Community Lab Moabit 2024
Video-Dokumentation
Ausstellung: Vaginal Davis – Fabelhaftes Produkt
21. März bis 14. September
Performance: Malign Junction (Goodbye, Berlin)
Alex Baczyński-Jenkins
14. und 15. März
Images:
- MaerzMusik 2025 © Berliner Festspiele, Design: 3 pc
- Salon of Touch © Aliénor Dauchez
- Unterbühne im Haus der Berliner Festspiele © Berliner Festspiele, Foto: Camille Blake
- Freedom Sonata © Julia Gat
- Max Uthoff und Enissa Amani © Roland Schmidt / Awet Cahsai
- Exploring: Jazzfest Community Lab Moabit © Berliner Festspiele / Jazzfest Berlin
- Vaginal Davis, Downtown, 1993 © Reynaldo Rivera
You must be logged in to post a comment.