Kunst im Freibad: TROPEZ – SWARM 

,

Die Gruppenausstellung SWARM zeigt Werke von zehn Künstler*innen, die teilweise zum ersten Mal in Berlin oder Deutschland gezeigt werden. In den Arbeiten, die für die Ausstellung entstanden sind, erforschen sie wie die Intelligenz der Gemeinschaft unseren Alltag prägt.

Schwarmintelligenz tritt nicht nur als aktuell omnipräsente KI in unser Leben: Sie begegnet uns seit jeher, etwa als Sprache, Ideologie oder in der Tierwelt Doch sind wir uns in täglichen Abläufen weder der kollektiven Intelligenz bewusst noch der überholten Strukturen, die wir reproduzieren, wenn wir vermeintlich individuelle Entscheidungen treffen.   

Tropez: Sophie Boysen & Ziemowit Nowak, ©: Ink Agop

Die Ausstellung ist im Außenbereich des Sommerbads installiert: Auf der Grünfläche, am Beckenrand oder vor dem Kioskgebäude begegnen die Schwimmbadbesucher den für den Ort geschaffenen Außenskulpturen und (Sound-)Installationen, wie etwa einer Megabrain-Umkleidekabine, SciFi-Wippen oder Himmelspfützen.  

SWARM lädt das Publikum ein, zu experimentieren und als Schwarm zu agieren. Dabei soll auch aufgedeckt werden, wie sich gefährliche Prozesse in unseren Alltag eingeschlichen haben, welche Rolle der Schwarm in der Natur spielt und wie wir die Intelligenz der Gemeinschaft zu unseren Zwecken nutzen können.    Begleitet wird die Ausstellung von einer Performanceserie, Veranstaltungsserien mit Konzerten, Talks sowie Sportveranstaltungen.  

SWARM 

Ausstellung & Performances: 1.6.-1.9.2024
Opening: 1.6.2023, 14-18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
im Rahmen des Project Space Festival Berlin 2024 

Mit Khaled Barakeh, Mahube Diseko, Rashiyah Elanga, Levi van Gelder, Joey Holder, Shamiran Istifan, Lucía Pizzani, Niclas Riepshoff, Julijonas Urbonas und Amelia Winger-Bearskin

Kuratorin: Sophie Boysen
Produktionsleitung: Ziemowit Nowak 

TROPEZ

Raum für Kunst im Sommerbad
Humboldthain 
Wiesenstrasse 1
13357 Berlin-Wedding 

Kontakt
Sophie Boysen
+49 176 26049227
bonjour@tropeztropez.de 
www.tropeztropez.de

Zugang über den Eingang vom Sommerbad Humboldthain mit gültigem Ticket für den Schwimmbadbesuch. 

Art at the outdoor pool

Tropez – art space at Sommerbad Humboldthain, starts the new season on 1 June with its three-month exhibition and performance programme.

The group exhibition SWARM features works by ten artists, some of which are being shown in Berlin or Germany for the first time. In the works created for the exhibition, they explore how the intelligence of the community shapes our everyday lives. Swarm intelligence is not only entering our lives as the omnipresent AI of today: we have always encountered it, for example as language, ideology or among animals. However, we are neither aware of collective intelligence in our daily processes nor of the outdated structures that we reproduce when we make supposedly individual decisions.

The exhibition is installed in the outdoor area of the public pool: On the green area, at the edge of the pool or in front of the kiosk building, pool visitors encounter outdoor sculptures and (sound) installations created for the location, such as a megabrain changing room, sci-fi seesaws or sky puddles.

SWARM invites the audience to experiment and act as a swarm. The aim is also to uncover how dangerous processes have crept into our everyday lives, what role the swarm plays in nature and how we can utilise the intelligence of the community for our own purposes.

The exhibition will be accompanied by a series of performances, concerts, talks as well as sport events.

With Khaled Barakeh, Mahube Diseko, Rashiyah Elanga, Levi van Gelder, Joey Holder, Shamiran Istifan, Lucía Pizzani, Niclas Riepshoff, Julijonas Urbonas and Amelia Winger-Bearskin

SWARM

1.6. – 1.9.2024
Opening: 1 of June 2024, 2-6 pm (admission until 5 pm) as part of the Project Space Festival Berlin 2024

Curator: Sophie Boysen
Head of production: Ziemowit Nowak

Header Image: TROPEZ - Raum für Kunst im Sommerbad Humboldthain, ©: Ink Agop

#writtenby

Corinna Wolfien Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Was voll entfaltete und in Dauerblüte stehende Transidentitäten künstlerisch hervorbringen, zeigt die erste Ausgabe der neuen Festival-Reihe LIMINALITIES – Performing Arts Festival on Trans Visibility. @kampnagel_hamburg There's hope for 2025: we will continue to address climate, economic equity, tech ethics, and social cohesion through collective action and sustainable choices. Berlin DJ and musician Curses' acclaimed *Next Wave Acid Punx* series spotlights the darker side of club music across two epic compilations... Neues Jahr, neue Ziele! Sparen steht auch 2025 wieder ganz oben auf der Liste: 55 % der Deutschen wollen mehr Geld beiseitelegen. Doch wie bleibt man dran? Klarna macht’s leicht mit dem 5-Tage-Plan! @klarna New Exhibition: Mischa Fanghaenel @fotografiska.berlin: Seine Porträts, die eine Bandbreite an Clubbesuchern dokumentieren, stellen Stereotype infrage und behandeln #Identität, #Zugehörigkeit und urbanes Leben. Das @hausamluetzowplatz (#HaL) zeigt eine Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin @trraceysnelling. Zur Finissage spricht die Künstlerin über ihre Arbeiten.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.