Skip to english version
Programme:
Acts of Opening Again
Eine Choreografie der Konvivialität
2.–4.6.2023
Vom 2. bis 4. Juni 2023 feiert das HKW seine Wiedereröffnung mit einer Reihe von Konzerten, Lectures, Performances, Prozessionen, Lesungen und Ritualen sowie die Eröffnung von O Quilombismo: Von Widerstand und Beharren. Von Flucht als Angriff. Von alternativen demokratisch-egalitären politischen Philosophien.
Das Eröffnungswochenende Acts of Opening Again ist ein Willkommensgruß an das Publikum und ein Aufschließen der Türen des neuen HKW, um ab 16.00 Uhr gemeinsam einzutreten. Alle Besucher:Innen sind herzlich dazu eingeladen, sich mit kreativen Gesten in Form von Freundschaftszeichen, Gedichten, Liedern, künstlerischen Geschenken oder anderen symbolischen Gaben an einer performativen Installation zu beteiligen.
Eine Performance von nora chipaumire & Germaine Acogny sowie Konzerte von Oumou Sangaré und Awilo Longomba folgen am Wiedereröffnungsabend mit künstlerischen Erneuerungsritualen von María Magdalena Campos-Pons und Ilê Obá Sileké, Bernardo Oyarzún und Houngan Jean-Daniel Lafontant.
Der Eintritt ist das ganze Wochenende über frei. Aus Kapazitätsgründen bitten wir um vorherige Anmeldung für den 2. Juni 2023 unter rsvp@hkw.de.
Mehr zum Programm

O Quilombismo Von Widerstand und Beharren. Von Flucht als Angriff. Von alternativen demokratisch-egalitären & politischen Philosophien
Gruppenausstellung, Forschungsprojekt, Workshops, Performances, Publikation. 2.6.–17.9.2023
Die Eröffnungsausstellung O Quilombismo lädt Künstler:Innen, Aktivist:Innen und Wissenschaftler:Innen dazu ein, Formen des kulturellen und politischen Widerstands zu entwerfen. Die Tradition des quilombistischen Widerstands zieht sich seit Beginn des 16. Jahrhunderts durch die Amerikas, als versklavte afrikanische Gruppen sich der europäischen Kolonisierung und Unterdrückung verweigerten und neue Formen der Staatlichkeit und Organisierung schufen: die quilombos. Sie wurden als Gesellschaften der Solidarität und des Zusammenlebens gegründet. O Quilombismo erzählt von der Notwendigkeit, Räume der Freiheit kontinuierlich zu erhalten, neu zu schaffen und zu gestalten.
Mehr zum Programm
Sonic Pluriverse Festival:
Congorama
Konzerte, DJs, Listening Sessions, Workshops, Vorträge
2.6.–9.9.2023

Ein Sommer voller Musik auf der HKW-Dachterrasse: Die neue Festivalreihe Sonic Pluriverse startet in diesem Jahr mit Congorama, einer Klangsuche und musikalischen Reise an drei Orte der Welt, die das Wort „Kongo“ im Namen tragen. Congorama vereint Live-Konzerte und DJ-Sets und lädt das Publikum ein, traditionelles Wissen über Rhythmus, Musik und andere Klangpraktiken kennenzulernen und auf ganz neue Art zu erleben, wie der Gemeinschaftscharakter von Sound verschiedene Welten miteinander verbindet.
Konzerte u. a. von: Blick Bassy, Fatoumata Diawara, Estrellas del Caribe, Awilo Longomba, Oumou Sangaré.
Mehr zum Programm
Tongue and Throat Memories
In Gastfreundschaft geteiltes kulinarisches Wissen
Cooking Sessions
2.6. und 4.6.2023

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe kreieren in den nächsten fünf Jahren Köch:Innen aus verschiedenen Kulturen im HKW-Restaurant Weltwirtschaft besondere Speisekarten. Den Auftakt macht am Eröffnungswochenende Chefköchin Fatmata Binta, die mit Dine on a Mat – Der Geschmack der Fulani-Küche zu einer kulinarischen Reise nach Westafrika einlädt. Binta beschreibt sich als nomadische Köchin – geboren und aufgewachsen in Sierra Leone, erkundet sie die Küche der Fula, einer der größten nomadischen Gesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent.Begrenzte Teilnehmer:Innenzahl, Tickets in Kürze erhältlich hier.
Mehr zum Programm
English version
Acts of Opening Again
A Choreography of Conviviality
2.–4.6.2023
Haus der Kulturen der Welt (HKW) re-opens from 2 to 4 June 2023 with a series of blessings, concerts, lectures, performances, processions, readings, and rituals as well as the launch of the exhibition project O Quilombismo: Of Resisting and Insisting. Of Flight as Fight. Of Other Democratic Egalitarian Political Philosophies.
The opening weekend Acts of Opening Again is a chance to welcome the public to the new HKW. Entering in together from 16:00, all visitors are invited to participate in a performative installation with creative gestures in the form of a poem, song, artistic gift, or other symbolic offering.
A performance by nora chipaumire & Germaine Acogny and a concert by Awilo Longomba will follow artistic renewal rituals by María Magdalena Campos-Pons and Ilê Obá Sileké, Bernardo Oyarzún and Houngan Jean-Daniel Lafontant on the evening of the re-opening.
Admission is free throughout the weekend. For capacity reasons, please register in advance for 2 June 2023 at rsvp@hkw.de.
More about the programme
O Quilombismo
Of Resisting and Insisting. Of Flight as Fight. Of Other Democratic Egalitarian Political Philosophies
Exhibition, Research project, Workshops, Performances, Publication
2.6.–17.9.2023
The inaugural exhibition O Quilombismo invites artists, activists, and scholars to imagine new forms of cultural and political resistance. The tradition of quilombist resistance has existed throughout the Americas since the beginning of the sixteenth century, when African enslaved populations refused to submit to European colonisation and oppression and founded new forms of statehood and organisation: the quilombos. They were founded as societies of solidarity and coexistence. O Quilombismo tells of the need to continuously cultivate, bring into being, and conceive anew spaces of freedom.
More about the programme
Sonic Pluriverse Festival:
CongoramaConcerts, DJs, Listening Sessions, Workshops, Lectures
2.6.–9.9.2023
A summer full of music on HKW’s roof terrace: The new festival series Sonic Pluriverse starts this year with Congorama, a sonic inquiry and musical journey, which takes as its axis three places in the world called ‘Congo’. Congorama combines live concerts and DJ sets, inviting audiences to access traditional, ancestral knowledge through rhythm, music, and other sonic practices, and engage with the communal character of how sound connects diverse universes.
Concerts by: Blick Bassy, Fatoumata Diawara, Estrellas del Caribe, Awilo Longomba, Oumou Sangaré, and others.
More about the programme
Tongue and Throat Memories
On hospitality and conviviality through food knowledges and convenings
Cooking Sessions
2.6. and 4.6.2023
As part of this series of events, chefs from different cultures will create special menus in HKW’s restaurant Weltwirtschaft over the next five years. During the opening weekend, chef Fatmata Binta will open Tongue and Throat Memories with Dine on a Mat—A Taste from the Fulani Kitchen, a culinary journey to West Africa. Binta describes herself as a nomadic chef—born and raised in Sierra Leone, she explores the Fulani kitchen inspired by the Fula people, one of the greatest nomadic groups of the African continent.