Hau: Wissenschaft, Aktivismus und Kunst

,

Liebes Publikum,

in den nächsten sieben Tagen haben wir unter anderem vier Premieren im Programm: Ab Donnerstag bespielen andcompany&Co. die Floating University mit einem Science-Fiction-Happening, in dem sich Wissenschaft, Aktivismus und Kunst verbinden.

In “MarsOnEarth: Die Marsnahme” begegnet die Gruppe einer utopischen High-Tech-Mars-Gesellschaft, die bereits die Ressourcen ihres Planeten ausgeschöpft hat und daher die Kolonisierung der Erde plant. Es scheint, als schreibe hier die Vergangenheit an die Zukunft. Doch was macht die Gegenwart daraus?

Diversität und Gemeinsamkeiten als Tanz

Zu ihrem 30. Jubiläum wollen Gob Squad ihre kollektive Praxis, Bühne und Autor*innenschaft teilen und begeben sich zusammen mit Nachbar*innen vom Mehringplatz auf die Tanzfläche. Ausgehend vom Regelwerk ihrer Performance “Dancing About”, wo jedes Bekenntnis sofort zum Tanz umgewidmet wird, suchen sie jeden Abend aufs Neue in ungewöhnlichen Konstellationen nach dem, was sie zusammenbringt und was sie trennt.

In einer performativen Disco erkunden sie Fragen nach Identität und feiern ihre Diversität und Gemeinsamkeiten als Tanz. “Dancing with our Neighbours” feiert am Montag Premiere.

“DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN”

…ist eine Reise durch acht deutsche Städte, die in vielfältigen Zusammenkünften für Kunst, Freiheit und Demokratie einsteht. Die Reihe beginnt am Freitag im HAU1 mit einer Diskursveranstaltung. Nach einem Impuls der Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung Ferda Ataman steht das Verhältnis dieses Dreiklangs im Fokus eines kulturpolitischen Gesprächs zwischen Joe Chialo, Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, und Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien.

Moderiert wird die Veranstaltung von Natascha Freundel (rbbKultur). Über die aktuelle Situation der Künste in Argentinien berichtet die Journalistin Mercedes Méndez.

BLICKWECHSEL

Im Rahmen von “DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN” feiert am 25.5. Janina Möbius’ “BLICKWECHSEL” Premiere. Der Dokumentarfilm untersucht anhand von Interviews mit Vertreter*innen der Szene die Resonanzen und gesellschaftlichen Transformationspotenziale zwischen Darstellenden Künstler*innen und ihren Publika. Am 24. und 25.5. ist jeweils im Anschluss die deutsche Uraufführung von “La Obra” von Mariano Pensotti / Grupo Marea zu sehen.

Die Theaterarbeit erzählt die Geschichte von Simon Frank, einem polnischen Juden, der den Konzentrationslagern entkommt und sich in den frühen 1960er-Jahren in einem abgelegenen Dorf in Argentinien niederlässt. Dort beginnt er eines Tages auf einem Acker mit einem merkwürdigen Projekt: Er baut sein Zuhause nach – nicht etwa, um dort einzuziehen, sondern als Ausgangspunkt eines Theaterstücks, um sein früheres Leben nachzuspielen. 

Queere Nachlässe

Am Donnerstag lassen die Autor*innen Evan Tepest und Duygu Ağal die Zustände der Zeit kurz außen vor, ohne sie aber aus den Augen zu verlieren. Unter dem Titel “Das klingt alles nach Himmel für mich – Queere Nachlässe” lesen sie aus Archiven, aus altem und neuem Leben, fiktiv und autobiografisch, selbstbezogen und in Korrespondenz. Dabei suchen sie nach der queeren Freude, die ihnen beiden abhandengekommen scheint.

Noch bis zum 23.5. können Sie sich für den kostenlosen Workshop “I saw things AI imagined” von Janne Kummer & Anton Krause anmelden. Am Samstag haben Sie dann die Möglichkeit, mehr über KI-Bots und die Frage nach ihrem gesellschaftlichen Einfluss zu lernen.

Und vom 27.–29.5. läuft in Berlin außerdem wieder das Digitalfestival re:publica, auf der das HAU mit den Künstler*innen allapopp und onlinetheater.live sowie einem gather.town vertreten ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr HAU Hebbel am Ufer

Das Programm im HAU:

Evan Tepest & Duygu Ağal: Das klingt alles nach Himmel für mich – Queere Nachlässe

23.5., 19:00 / HAU3

andcompany&Co.: MarsOnEarth: Die Marsnahme

23., 25–27.5., 20:00 / Floating University Berlin: Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN: Bundesweite Foren für Kunst, Freiheit und Demokratie

24.5., 17:00 / HAU1

Mariano Pensotti / Grupo Marea: La Obra / Das Stück

24.5., 20:30 & 25.5., 20:00 / HAU1

Janne Kummer & Anton Krause: I saw things AI imagined

25.5., 16:00 / HAU3 

Janina Möbius: BLICKWECHSEL – Publika und Politiken der Darstellenden Künste

25.5., 18:00 / HAU3

Gob Squad & Nachbar*innen: Dancing with our Neighbours

27.–31.5., 20:00 & 1+2.6., 18:00 / HAU2
27., 30., 31.5.: Englisch, Deutsch, Farsi, Arabisch
28.5., 1.+2.6.: Englisch, Deutsch, Türkisch, Arabisch 

HAU Hebbel am Ufer
Stresemannstr. 29
10963 Berlin
Zur website

E-Mail: tickets@hebbel-am-ufer.de
Telefon: +49 (0) 30 259 004 27 (ab 15 Uhr) 
Telefax: +49 (0) 30 259 004 49

Header Foto: © The Artists / HAU | Hebbel am Ufer

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
There's hope for 2025: we will continue to address climate, economic equity, tech ethics, and social cohesion through collective action and sustainable choices. Berlin DJ and musician Curses' acclaimed *Next Wave Acid Punx* series spotlights the darker side of club music across two epic compilations... Neues Jahr, neue Ziele! Sparen steht auch 2025 wieder ganz oben auf der Liste: 55 % der Deutschen wollen mehr Geld beiseitelegen. Doch wie bleibt man dran? Klarna macht’s leicht mit dem 5-Tage-Plan! @klarna New Exhibition: Mischa Fanghaenel @fotografiska.berlin: Seine Porträts, die eine Bandbreite an Clubbesuchern dokumentieren, stellen Stereotype infrage und behandeln #Identität, #Zugehörigkeit und urbanes Leben. Das @hausamluetzowplatz (#HaL) zeigt eine Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin @trraceysnelling. Zur Finissage spricht die Künstlerin über ihre Arbeiten. Debuted on Sep 5, 2024, the exhibition "Vaste de mille-et-mille mailles" at Odradek XL, Brussels, features performances, video screenings and discussions.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.