Gemeinsam für die Berliner Kultur – Ein Appell zur Lage

Summary

Berlin lebt durch seine Kultur. Die jetzt beschlossenen Kürzungen bedrohen Arbeitsplätze, die kulturelle Vielfalt und den Wesenskern dieser Stadt. Kultur ist nicht nur ein Standortvorteil, sie ist unverzichtbar für Zusammenhalt und Zukunft. Sie ist das Herz unserer Stadt.

Wir rufen Politik und Gesellschaft auf: Lassen Sie uns gemeinsam die Berliner Kultur stärken und für kommende Generationen sichern. Lassen Sie uns jetzt einen Dialog über den kommenden Haushalt beginnen – damit Berlin Kulturstadt bleibt!

Berlin steht für Kultur – und Kultur steht für Berlin. 

Die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Kulturlandschaft haben die Stadt zu einer der international bedeutendsten Kulturmetropolen gemacht. Theater, Opernhäuser, Konzerthäuser, Kinder- und Jugendbühnen, Museen – sie alle tragen dazu bei, dass Berlin ein Anziehungspunkt für Millionen von Menschen aus aller Welt ist. Kultur ist nicht nur ein Standortvorteil, sie ist das Herz unserer Stadt. 

Die jetzt beschlossenen Kürzungen im Kulturetat bedrohen dieses Herz. Sie gefährden Arbeitsplätze, reduzieren künstlerische Angebote und schwächen die kulturelle Teilhabe der Berliner Bevölkerung. Sie werden Touristen abhalten, die Stadt zu besuchen.

Wir anerkennen die schwierige Haushaltslage des Landes Berlin, doch Einsparungen müssen mit Augenmaß erfolgen. Der Weg zu einem ausgeglichenen Etat ist ein gemeinsamer Kraftakt. Doch Kultur darf deshalb nicht zur Nebensache werden.

Kultur schafft Perspektiven.

Kultur ist eine Investition in die Zukunft dieser Stadt. Jede Kürzung schwächt nicht nur die Kreativen, die auf den Bühnen und hinter den Kulissen tätig sind, sondern nimmt Berlin ein Stück seiner Seele. 

Deshalb appellieren wir an die Politik: Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, die Kultur für die Zukunft zu stärken und die Stellung Berlins als Kulturmetropole zu sichern. Lassen Sie uns gemeinsam die Berliner Kulturlandschaft erhalten – und zwar für alle.  

Wir setzen auf Dialog. Wir setzen auf Zusammenhalt. Wir setzen auf eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik und Kulturschaffenden.
Berlin muss Kulturstadt bleiben – heute, morgen und für kommende Generationen.

Lassen Sie uns kämpfen – für eine Stadt, die lebt, die inspiriert und die zeigt, was möglich ist, wenn Kultur einen festen Platz in der Mitte der Gesellschaft hat und auch deshalb ein Magnet für Leistungsträger aus der Wirtschaft und viele Unternehmen aus aller Welt sein kann. #berlinistkultur

Gemeinsam für Berlins Kultur

Berliner Ensemble | Oliver Reese, Berliner Philharmoniker | Andrea Zietzschmann, Deutsche Oper Berlin | Dietmar Schwarz, Deutsches Theater Berlin | Iris Laufenberg, Friedrichstadt-Palast Berlin | Berndt Schmidt, Grips Theater | Philipp Harpain, HAU Hebbel am Ufer | Annemie Vanackere, Komische Oper Berlin | Susanne Moser und Philip Bröking, Konzerthaus Berlin | Sebastian Nordmann, Maxim Gorki Theater | Shermin Langhoff, Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin | Anselm Rose, Schaubühne am Lehniner Platz | Thomas Ostermeier, Staatsballett Berlin | Christian Spuck, Staatsoper Berlin | Elisabeth Sobotka, Theater an der Parkaue- Junges Staatstheater Berlin | Alexander Riemenschneider und Christina Schulz, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz | Celina Nicolay­ 

­­ 

Staatsballett Berlin
Richard-Wagner-Straße 10 
10585 Berlin 

Telefon / Phone 49 (0)30–34 384 154 
Telefax / Fax 49 (0)30–34 384 155 
 www.staatsballett-berlin.de 

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
There's hope for 2025: we will continue to address climate, economic equity, tech ethics, and social cohesion through collective action and sustainable choices. Berlin DJ and musician Curses' acclaimed *Next Wave Acid Punx* series spotlights the darker side of club music across two epic compilations... Neues Jahr, neue Ziele! Sparen steht auch 2025 wieder ganz oben auf der Liste: 55 % der Deutschen wollen mehr Geld beiseitelegen. Doch wie bleibt man dran? Klarna macht’s leicht mit dem 5-Tage-Plan! @klarna New Exhibition: Mischa Fanghaenel @fotografiska.berlin: Seine Porträts, die eine Bandbreite an Clubbesuchern dokumentieren, stellen Stereotype infrage und behandeln #Identität, #Zugehörigkeit und urbanes Leben. Das @hausamluetzowplatz (#HaL) zeigt eine Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin @trraceysnelling. Zur Finissage spricht die Künstlerin über ihre Arbeiten. Debuted on Sep 5, 2024, the exhibition "Vaste de mille-et-mille mailles" at Odradek XL, Brussels, features performances, video screenings and discussions.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.