Die Farbe Rot ist eine auffällige Farbe. Eine, die ins Auge sticht und die einen starken Reiz auslöst. Provokativ und dynamisch heischt die Farbe Rot nach Aufmerksamkeit. In unzähligen Variationen findet die Farbe Rot in der Kunst Verwendung – vom zarten Rosarot über Zinnoberrot, Karminrot und Rubinrot bis hin zu Feuerrot und Blutrot. Die Farbe Rot ist eine fröhliche und leidenschaftliche Farbe. Sie ist eine Farbe des Lebens und der Energie. Sie steht für Freude, Leidenschaft und Erotik ebenso wie für Aggression.
Sinnbilder der Farbe Rot
Politisch ist Rot eine Farbe der Revolution. Für den Kommunismus und den Sozialismus beispielsweise ist sie die zentrale Symbolfarbe. Überall im Straßenbild, in den Medien und in der Werbung begegnen wir ihr als zentrale Signalfarbe.
In der Kunstgeschichte hat Rot immer eine besondere Rolle gespielt, sei es in den leuchtenden Gewändern der Heiligen in religiösen Gemälden, den aufwühlenden Emotionen in expressionistischen Werken oder den abstrakten Interpretationen moderner Künstler.
Von Lastwagenplanen, Buchumschläge und Vinylschallplatten
In der Ausstellung „Red Romance“ steht die Farbe Rot im Mittelpunkt. Vier Künstler haben Gemälde und Objekte für die Ausstellung erstellt oder zur Verfügung gestellt, in denen sie die verschiedenen Ausdrucksformen von Rot auf ästhetische und inhaltliche Weise individuell interpretieren.
Dies geschieht besonders im Zusammenhang mit den Ausgangsmaterialien, denn die Künstler verwenden alltägliche Materialien wie Lastwagenplanen, Buchumschläge und Vinylschallplatten.
RED ROMANCe
Becker Schmitz, Willi Tomes, Jojo Caramelle, Robert Rudigier
am Fr., 22. September 2023 | 19–22 Uhr
Galerie Köppe Contemporary
Ausstellung:
23.09.-04.11.2023
Öffnungszeiten:
Di.–Fr. 16–19 Uhr | Sa. 11–18 Uhr
Beitrag von André Lindhorst, September 2023