Find more information about the accessibility of our website by clicking on this icon

Galerie Köppe Contemporary: AUGENBLICKE

,

Wie kommt es, dass das gemalte Bildnis eines menschlichen Angesicht uns nicht nur emotional „packt“, sondern oft sogar nachhaltig beeindruckt und sich sogar unauslöschlich in das kollektive Gedächtnis einprägen kann – so wie beispielsweise Leonardo da Vincis „Mona Lisa” oder Jan Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder auch die Bildnisse von modernen Malern wie etwa Francis Bacon, Lucian Freud oder Gerhard Richter?

Porträts, Künstlerbildnisse, Akte und Figurenbilder

Woran liegt es, dass wir uns einem Kunstwerk, welches das Porträt eines Menschen darstellt, kaum entziehen können? Die Ausstellung „Augenblicke“ geht dieser Frage nach. Sie versammelt Porträts, Akte und Figuren­bilder. Gesichter blicken auf den Betrachter und entfalten – ob inszeniert, ironisiert, verfremdet oder verrätselt – eine eindringlich-faszinierende Wirkung.Infolge zunehmender Individualisierung und gesellschaftlicher Differenzierung sind Porträts und Figurenbilder in der Malerei wieder ein großes Thema. Viele Werke, die in der Ausstellung gezeigt werden, kreisen um Fragen der Identität: Wer ist das? Und wer eigentlich sind wir selbst?

Die Ausstellung „Augenblicke“ versammelt Werke von vier Künstlern –Simone Haack, Malte Hagen Olbertz, Thomas Ritz und ROMY.André Lindhorst.


AUGENBLICKE

Simone Haack, ROMY, Thomas Ritz, Malte Hagen Olbertz

Vernissage:
Do. 29.06.23
19–22 Uhr
Ausstellung:
30.06.-12.08.2023
Do./Fr. 16–19 Uhr
Sa. 11–18 Uhr 

#writtenby

Contributors Avatar

#Dialogue

One response to “Galerie Köppe Contemporary: AUGENBLICKE”

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Die Gewobag-Stiftung Berliner Leben schreibt für die 11. Ausgabe des Fresh A.I.R. Programms aktuell wieder Stipendien aus. Mandarina Duck hat ihre neue SS25-Kollektion in einer der ikonischsten Architekturen der Welt inszeniert: La Muralla Roja an der spanischen Mittelmeerküste. Highlight der Brand, alle Designs sind aus recyceltem Material hergestellt. #Fotoausstellung: 1. bis 31. März 2025Die zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025 bearbeitet gesellschaftliche Konflikte und schafft Raum für Dilalog. Djahangir Schinas P14-Produktion "Der Ausländer" feiert am 30. Januar Uraufführung in der Volksbühne. Zudem weitere Highlights im Repertoire. Die Ausstellung und das begleitende Buch präsentieren Marta Djourinas faszinierende Werke, in denen Licht als Farbe, Werkzeug und Thema neu erlebbar wird. Der Musiker und Künstler Peter Doherty zeigt ab dem 7. Februar 2025 in der @janinebeangallery Berlin seine Einzelausstellung „Felt Better Alive“.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.