Find more information about the accessibility of our website by clicking on this icon

EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE

,

Vom 27. bis 30. Juni, 1. und 2. Juli, sowie vom 18. bis 22. Juli 2023 im Renaissance-Theater zu sehen: EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE (DSE) von Matthieu Delaporte (Der Vorname) mit Aljoscha Stadelmann, Harald Schrott und Julia Jäger. EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE ist ein Bühnenstück, dass die Tragik einzelner Schicksale zwischen Anonymität und Verzweiflung in der Großstadt einfängt. Dabei lässt es keinen der Besucher:innen unberührt mit der Frage: was wenn das Leben keinen Sinn mehr ergibt?

EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE © Foto: Ann-Marie Schwanke – Siegersbusch, Trailer: Siegersbusch

„Von Regisseur Sebastian Sommer rasant und pointiert im Renaissance-Theater inszeniert, ist die deutsche Erstaufführung wie im Titel angekündigt 82 Minuten lang und hat das Zeug zum Bühnenhit. Was am glänzenden, fesselnden Spiel der prominenten Darsteller liegt, allesamt Debütanten am Charlottenburger Haus. (…) Bis zum Ende ein wendungsreicher Mix aus schwarzem Humor und existenziellen Fragen mit einem fabelhaften Duo Infernale.“

Ulrike Borowczyk, Berliner Morgenpost, 06.06.2023

Auszug:

Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die Versicherungen und sonstigen lebensrelevanten Verträge können online gekündigt werden, niemand wird sich großartig wundern über die Auslöschung einer einzelnen, kleinen Existenz. Doch in letzter Sekunde verzichtet Bernhard auf den Sprung ins Ungewisse. Er bleibt. Ein vorläufiges Happy End.

Doch als es überraschend an der Wohnungstür klingelt und ein unbekannter Mann mit allen Mitteln zum Vollzug der Tat drängt, wird deutlich, dass Bernhards Entschluss anscheinend bereits die übernatürliche Instanz zur Abwicklung des Lebensendes, den Tod persönlich, mobilisiert hat…

Alexander Renaldy Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
Die Ausstellung und das begleitende Buch präsentieren Marta Djourinas faszinierende Werke, in denen Licht als Farbe, Werkzeug und Thema neu erlebbar wird. Unter dem Thema "Witnessing Witnessing" des EMAF 2025 erforscht die Rolle von Zeug*innen, wie Zeugnisse unsere Weltwahrnehmung formen und politisch wirken. Der Musiker und Künstler Peter Doherty zeigt ab dem 7. Februar 2025 in der @janinebeangallery Berlin seine Einzelausstellung „Felt Better Alive“. @bathsmusic (Will Wiesenfeld) announces "Gut", his first album in 7 years, out Feb 21, 2025, featuring the vibrant single "Sea of Men." @h.l.m.official's “Ruines, Béton & Industrie” follows the 30-years-old friendship between Guillaume and Andrew. They met in Grenoble, the French techno city... 10 tracks complete the LP, which will be released by the end of February. In DIE FRAU OHNE SCHATTEN erinnert vieles an Mozarts ZAUBERFLÖTE: Die Begegnung verschiedener sozialer Klassen. Die
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.