Deutsche Oper: Weihnachts-Special für alle generationen

,

Zeit für die großen Klassiker der Vorweihnachtszeit in der deutschen Oper Berlin. Bei den Vorstellungen von Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL, Janáčeks DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE und Rossinis IL VIAGGIO A REIMS zwischen 13. Dezember 2024 und 5. Januar 2025 gilt der ermäßigte Preis von 10€ für alle bis 18 Jahre.

Vorstellungen für die ganze Familie

Besuchen Sie eine die beliebten Generationenvorstellungen – Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur 10€, Rentner*innen und Pensionär*innen 25€. In den nächsten Wochen stehen DIE ZAUBERFLÖTE, Zemlinskys DER ZWERG und DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN auf dem Programm. Die gesamte Werk- und Terminübersicht der Generationenvorstellungen 24/25 finden Sie hier.

Oder erleben Sie unsere Neuproduktion für Kinder ab 8 Jahren in der Tischlerei – Gordon Kampes IMMMERMEEEHR ist ein Musiktheatererlebnis, das ganz nah an den Themen von Kindern im Alter von 8–13 Jahren dran ist und diese poetisch in Musik, Gesang und Bilder übersetzt.

So Barrierefrei wie möglich

Last but not least: Für blinde und sehbehinderte Gäste finden die Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE am 17. November 2024 und 3. Januar 2025 mit Live-Audiodeskription statt.

Karten zu 25€ erhalten Sie beim Kartenservice unter Tel. 030 343 84 343. Alle Produktionen, Termine und Informationen zur Audiodeskription finden Sie hier

Hänsel und Gretel [ab 8 Jahren]

Hänsel und Gretel werden zum Beerensammeln in den Wald geschickt. Als sie merken, dass es bereits dunkel ist und sie sich im Wald verirrt haben, legen sie sich schlafen. Am nächsten Morgen finden sie sich vor einem seltsamen Lebkuchenhaus wieder und treffen auf die Hexe.

Andreas Homokis liebevoll kindgerechte Inszenierung ist seit über 25 Jahren im Repertoire des Hauses und begeistert nach wie vor Kinder, Eltern und Großeltern für die Welt des Musiktheaters.

13., 20., 26. [2x], 28. Dezember 2024

Die Zauberflöte [ab 10 Jahren]

Die Königin der Nacht befiehlt dem jungen Prinzen Tamino, ihre Tochter Pamina zu befreien. Gemeinsam mit Papageno und mit Hilfe einer magischen Zauberflöte und einem verzauberten Glockenspiel macht er sich auf den Weg zu Sarastros Burg.

Die wohl meistgespielte Oper im deutschen Sprachraum steht in Günter Krämers farbenfroh-bildstarker Inszenierung seit über 30 Jahren auf dem Programm und gehört zu den Favoriten unseres Publikums.

17. November, 15. Dezember 2024;
3. Januar 2025

Das schlaue Füchslein [ab 10 Jahren]

Episoden aus dem Leben der jungen Füchsin Schlaukopf – sie wird vom Förster in seinem Haus aufgezogen, kehrt später aber in den Wald zurück, kommt mit einem Fuchs zusammen, bekommt Nachwuchs und wird am Ende vom Wilderer Hárasta erschossen.

Katharina Thalbachs märchenhaft opulente Inszenierung unterstützt den zauberhaften Charakter dieses Werkes, dessen Figuren sich eng zu einer Allegorie über den Kreislauf von Leben und Tod verflechten.

19., 22., 23. Dezember 2024; 4., 5. Januar 2025

Il viaggio a Reims [ab 13 Jahren]

Im „Hotel zur Goldenen Lilie“ bereitet sich eine bunt zusammengewürfelte Gesellschaft darauf vor, ihre Reise zur Krönung Karls X. in Reims fortzusetzen. Im letzten Moment stellt sich heraus, dass jedoch keine Pferde mehr für die Fahrt aufzutreiben sind – die Gruppe sitzt fest.

Die Geschichte über die noblen Kurgäste und ihren gescheiterten Reiseplan ist ein herrliches Stück absurden Theaters, das Jan Bosse als Satire über das »Hospital Europa« inszeniert hat.

27., 30. Dezember 2024;
2., 6. Januar 2025

Der Zwerg [ab 14 Jahren]

Ein kleinwüchsiger Mann ist Gegenstand von Spott und Missachtung durch die Gesellschaft und Opfer eines perfiden Spiels: Als »Geschenk« der Prinzessin Donna Clara überreicht, macht sich diese einen Spaß daraus, seine Liebe zu ihr scheinbar zu erwidern – um ihn dann umso härter zu enttäuschen.

Tobias Kratzer bringt die Oper als bitterbösen Psychothriller auf die Bühne – und setzt als Rahmen den autobiografischen Hintergrund der unglücklichen Beziehung des klein gewachsenen Komponisten zu Alma Schindler-Mahler voran.

1., 7., 10. Dezember 2024

Immmermeeehr [ab 8 Jahren]

Premiere am 16. November 2024 | Tischlerei

Erstmals sind der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin sowie Solist*innen aus dessen Reihen die Hauptfiguren eines Musiktheaters. Es ist von und für Kinder. Gemeinsam stehen sie mit Mitgliedern des Ensembles und des Orchesters der Deutschen Oper Berlin auf der Bühne.

Die Musik schreibt Gordon Kampe und die Regie übernimmt Franziska Seeberg. Der Text stammt von Maria Milisavljević und entstand auf Grundlage von Themen und Szenen aus Workshops mit Kindern einer Weddinger Grundschule und des Kinderchores.

Vorstellungen im November und Dezember 2024

Karten und Service:

Tageskasse: Do. – Sa. (außer feiertags), 12.00 – 19.00 Uhr

Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Keine Abendkasse bei Vorstellungen in der Tischlerei.

Tel.: +49 (30) 343 84 343 
info@deutscheoperberlin.de
Webshop

Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35
10627 Berlin-Charlottenburg 
Anfahrt

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
There's hope for 2025: we will continue to address climate, economic equity, tech ethics, and social cohesion through collective action and sustainable choices. Berlin DJ and musician Curses' acclaimed *Next Wave Acid Punx* series spotlights the darker side of club music across two epic compilations... Neues Jahr, neue Ziele! Sparen steht auch 2025 wieder ganz oben auf der Liste: 55 % der Deutschen wollen mehr Geld beiseitelegen. Doch wie bleibt man dran? Klarna macht’s leicht mit dem 5-Tage-Plan! @klarna New Exhibition: Mischa Fanghaenel @fotografiska.berlin: Seine Porträts, die eine Bandbreite an Clubbesuchern dokumentieren, stellen Stereotype infrage und behandeln #Identität, #Zugehörigkeit und urbanes Leben. Das @hausamluetzowplatz (#HaL) zeigt eine Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin @trraceysnelling. Zur Finissage spricht die Künstlerin über ihre Arbeiten. Debuted on Sep 5, 2024, the exhibition "Vaste de mille-et-mille mailles" at Odradek XL, Brussels, features performances, video screenings and discussions.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.