Das Ballhaus Ost im Juli: Die highlights

Mit dem Ende der aktuellen Spielzeit im Ballhaus Ost blickt das Haus bereits auf den Herbst. Dennoch gibt es in der ersten Juli Woche noch einiges zu entdecken!

,

Schon ist das Ballhaus Ost am Ende der Spielzeit angekommen. Schön wars! Eine Woche Juliprogramm gibt allerdings noch für die Besucher:innen, dann geht es ab in die Sommerpause. Morgen heizt Das Helmi erneut die Schlangenbühne an der Bar auf. Die Suche nach der Ur-Oper #7 dringt ganz tief vor in die Welt von Demut und Reue. (Und ein kleiner Ausblick: die neue Spielzeit starten wir im September mit weiteren Shows von »#1 Ich fühls nicht«!). 

Im Rahmen des Kultursommer-Festivals kann am Sonntag ein weiteres Mal mit dem interaktiven Hörspiel Beton. Wüste. Zukunft von Alisa Tretau in die eigene kognitive Dissonanz im Angesicht der Klimakrise eingetaucht werden. Diesmal wahlweise in englischer, deutscher oder leichter deutscher Lautsprache, mit DGS-Videos und Tastführungen. Nächste Woche öffnen Melanie Schmidli & Team ihre Ausstellung zu Hysterie und weiblicher* Stimme und sprechen jeden Abend mit einen Gast über Kreischende Weiber*: mit Death Metal Sängerin Britta Görtz, mit Hebamme Jasmin Schütz und mit Martial-Arts-Lehrerin Susie Kahlich.

Beim Konzert am Donnerstag wird eine Zusammenfassung gekreischt und danach feierlich gespeist. Den Abschluss macht Brandon LaBelle mit seiner durational Tanzperformance The Open Body. Über vier Stunden widmen sich sechs Tänzer:innen dem Zuhören als Bewegungsmaterial. Der Abend ist Teil der Neue Musik Reihe Labor Sonor und des Eröffnungswochendes der zweiten Listening Biennial. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Und wenn nicht: habt einen schönen Sommer und wir sehen uns ab September wieder!

Die Suche nach der Ur-Oper #7­

Das Helmi 

Eine emotionale Reise durch ein vielschichtiges Geflecht menschlicher Erfahrungen, um tiefer gehende Einblicke in die Natur des Menschseins zu gewinnen. 

mehr Info 
Termin: 1.7. 22:00 Puppen, Musik, Theater
5  Euro – 60 Minuten – In deutscher Sprache 
­Tickets­­

Beton. Wüste. Zukunft.­

Alisa Tretau

Zwischen Beton und Brache, zwischen Mobilitäts-Infrastruktur und Kunst-Ort, kann das Publikum das Wissen um die Klimakrise, die Gefühle hierzu und das eigene Handeln ins Verhältnis setzen.

mehr info 
Im Rahmen des Kultursommer-Festivals Berlin 2023 
Termin: 2.7. 12:00 – 20:00 
Spielort: Floating University,
Lilienthalstraße 32,
10965 Berlin-Kreuzberg
Interaktives Hörstück – 1 Stunde – wahlweise in Deutsch, Englisch, Leichter Sprache
mit Videos in Deutscher Gebärdensprache & Tastführungen vor Ort – freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich

­Kreischende Weiber*­Melanie Schmidli + Team

Wir zergrölen die patriarchale Erzählung!

Die Antike wusste: eine samenhungrige hystéra (= Gebärmutter) wandert im Körper und verbeißt sich im Gehirn.

mehr Info 
Termine:  3.7. 19:00 Gespräch #1 – Der Singkreisch
4.7. 19:00 Gespräch #2 – Der Gebärkreisch
5.7. 19:00 Gespräch #3 – Der Kampfkreisch
6.7. 19:00 Konzertantes Festmahl mit dem Chor der Kreischenden Weiber*Installation, Gesprächsreihe, Konzert – 10 Euro – 60+ Minuten – In deutscher Sprache
­Tickets

­­Labor Sonor Spezial: »The Open Body« ­

Brandon LaBelle

Ein meditatives Werk der affektiven Einstimmung, in dem sich der Körper seiner Umgebung, sich selbst und anderen gegenüber öffnet.

mehr Info 
Termin: 8.7. 18:00 – 22:00
Tanz, Musik, Performance – 13 | 9 Euro – ohne Sprache – Einlass, Auslass, Pause kontinuierlich möglich­
Tickets­­

Vorschau:


Die Suche nach der Ur-Oper: Ich fühl’s nicht

Das Helmi 

1.-3.9.
Puppen, Musik Theater

Dramen der Gegenwart

VTheA

8.-10.9.
Festival

Requiem for the real

Meppelink/Kiel

Premiere 14.9.
Performance

Selfie und Ich

Christiane Mudra

Berlin-Premiere 17.9. 
Performance

Labor Sonor

Brandon LaBelle

18.9.Konzert

You know that Feeling

Blomen, Reiniger, Moré

Premiere 22.9.
Performance­ ­ 

Mehr zum Programm hier
Ballhaus Ost
Pappelallee 15
10437 Berlin
(U) Eberswalderstrasse
Skip to content