D A Z Ausstellung: Dessauer Straße und andere Geschichten

,

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende, und ein neues Jahr steht vor der Tür. Für einen leichteren Übergang zeigen wir die Ausstellung “Dessauer Straße und andere Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau” auch 2025. Besuchen Sie die Ausstellungsführungen mit den Kuratorinnen im Januar.

Tschüss 2024, hallo 2025!

Ab März 2025 widmet sich das DAZ dann dem Phänomen Abriss und dessen sozialen, ökologischen sowie wirtschaftlichen Folgen. Freuen Sie sich also gemeinsam mit uns auf viele eindrückliche Ausstellungen und lebendige Diskurse im neuen Jahr im DAZ! Bis dahin wünschen wir schöne und erholsame Festtage und eine sanfte Landung im Jahr 2025!

Übrigens bleibt das DAZ auch über die Feiertage teilweise für Sie geöffnet. Schauen Sie also gerne vorbei, es lohnt sich: Am 25. Dezember 2024 und 01. Januar 2025 haben wir zwar geschlossen, am 26. Dezember 2024 ist das DAZ aber für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten DAZ
Mi–So, 15–20 Uhr

Dessauer Straße und andere Geschichten vom emanzipatorischen Wohnungsbau

Dessauer Straße 38–49 in Berlin-Kreuzberg, Architektur: Myra Warhaftig, 1993. Foto: Tarek Megahed / DAZ, 2024 / Ausstellung im DAZ, Fotos: Tarek Effat, 2024

Eingebettet in eine zunehmend progressive Frauenbewegung verwirklichten im Zuge der IBA Berlin 1987 Architekt:innen an der Dessauer Straße in Berlin-Kreuzberg ihre Ideen vom emanzipa-torischen Wohnungsbau, darunter Zaha HadidChristine Jachmann und Myra Warhaftig.

Die Ausstellung spürt mithilfe von Interviews, Schriften, Modellen und Zeichnungen nicht nur emanzipatorischen Architektur- und Lebenswelten seit den frühen 1980er Jahren nach, sondern wirft auch Fragen nach Bedarf und Praxis eines bezahlbaren, diversen und sozial gerechten Wohnungsbaus bis heute auf. 

Kuratiert wurde die Ausstellung von Océane Vé-Réveillac und Silja GlombPınar ÖğrenciAline Bonvin DiarraSver Immel, Hanna Prenzel, Marisa Reichert, Poligonal und Rory Midhani sind mit künstlerischen Beiträgen vertreten.

Die Ausstellung und begleitende Veranstaltungen sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden. MEHR

AUSSTELLUNG
6. Dezember 2024
– 16. Februar 2025

TERMINE
Kuratorinnenführungen
12. Januar 2025, 16 Uhr
19. Januar 2025, 16 Uhr
24. Januar 2025, 17 Uhr 

Ausblick: Die Abrissfrage

Die nächste Ausstellung beleuchtet ein scheinbar alltägliches Phänomen des Gebäudesektors: den Abriss. Neben der Entwicklung von Abriss und Neubau als Teil einer Überfluss- und Müllgesellschaft thematisiert sie die sich seit den 1960er Jahren formierenden Anti-Abriss-Bewegungen in Deutschland.

Aus verschiedenen Perspektiven werden Abrissgeschichten erzählt und die ökologischen, politischen, sozioökonomischen und baukulturellen Folgen einer in der fossilen Moderne verankerten Abrisspraxis untersucht. 

Die Abrissfrage ist ab März 2025 im DAZ zu sehen. 

#writtenby

Contributors Avatar

Sign in, Stay tuned with the arts!

Subscribe to our newsletter and stay informed about current exhibitions and other topics of the Berlin cultural scene.

Read more about the handling of your data here.
There's hope for 2025: we will continue to address climate, economic equity, tech ethics, and social cohesion through collective action and sustainable choices. Berlin DJ and musician Curses' acclaimed *Next Wave Acid Punx* series spotlights the darker side of club music across two epic compilations... Neues Jahr, neue Ziele! Sparen steht auch 2025 wieder ganz oben auf der Liste: 55 % der Deutschen wollen mehr Geld beiseitelegen. Doch wie bleibt man dran? Klarna macht’s leicht mit dem 5-Tage-Plan! @klarna New Exhibition: Mischa Fanghaenel @fotografiska.berlin: Seine Porträts, die eine Bandbreite an Clubbesuchern dokumentieren, stellen Stereotype infrage und behandeln #Identität, #Zugehörigkeit und urbanes Leben. Das @hausamluetzowplatz (#HaL) zeigt eine Ausstellung der US-amerikanischen Künstlerin @trraceysnelling. Zur Finissage spricht die Künstlerin über ihre Arbeiten. Debuted on Sep 5, 2024, the exhibition "Vaste de mille-et-mille mailles" at Odradek XL, Brussels, features performances, video screenings and discussions.
Looking for short cuts to the arts? 
Follow us on Instagram for your daily dose of inspiring content.

Discover more from the B'SPOQUE magazine

Subscribe and get full access to the our curated articles, categories and highlights.