Art, Design and hidden editorial gems. All Post at a glance. May contain Products and other Advertising Suggestions.
-
Nabil Anani: THE LAND AND I
The Palestinian artist Nabil Anani presents new artworks in a solo exhibition at the Kristin Hjellegjerde Gallery in London.
-
Exhibition: INTERNAL LANDSCAPES
The Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin presents a new double exhibition, featuring artworks by Rabia Farooqui and Rabia S. Akhtar.
-
Ausblick: Die Schaubühne im April
Im April beginnt das Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) in der Schaubühne Berlin. Zudem ist das Stück „Beyond Caring“ von Alexander Zeldin zurück.
-
ARTCO MILAN IMAGE ART FAIR 2023
The Artco Gallery invites you to the Milan Image Art Fair. From the 23rd of March artworks by Gideon Mendel, Johanna-Maria Fritz and Arne Grugel will be shown.
-
Ruth Wolf-rehfeldt: Nichts Neues
Mit NICHTS NEUES rückt DAS MINSK die Künstlerin Ruth Wolf-Reh erneut in den Vordergrund und beleuchtet ihre Rolle als Teil der weiblichen Avantgarde in der DDR.
-
RSO Berlin – New Format: REFLEXION
New season, new format: reflexion is a possibility to seek distraction as well as support within the community besides good music. Starting on the 8th April.
-
Alexander Camaro. Die Welt des Scheins
Eine Retrospektive der Alexander und Renata Camro Stiftung findet in Erfurt statt. Neben einem Rahmenprogramm werden auch zwei neue Publikationen vorgestellt.
-
C& feiert 10jähriges Jubiläum
Die Plattform Contemporary And (C&) wird 10 Jahre alt. Am 18. März findet deshalb eine Feier anlässlich des Jubiläums in der ifa Galerie Berlin statt.
-
Rio – Berlin. Familie Valentin.
Die Familie Valentin floh während des dritten Reichs vor dem Nazi-Regime. Das JMB würdigt die Familie, sowie ihre Erinnerungen in einer Sonderausstellung.
-
“LOST & FOUND” – ARTCO Gallery Brussels
The ARTCO Gallery is opening a new temporary art space in Brussels, featuring two Artist: Patrick Tagoe-Turkson & Francois du Plessis.
-
40 Jahre EIGEN + ART Galerie
Anlässlich des runden Geburtstags der Galerie schaut Gerd Harry Lybke zurück und präsentiert Archivmaterial seines Schaffens und Wirkens als Kurator.
-
Helmut Newton. Brands
Die Sonderausstellung zeigt über 200 Fotografien, darunter unbekannte Motive aus Newtons Kooperationen mit international renommierten Marken.
-
Ein Vorgeschmack vom Neuanfang
Im März gibt es viel zu erleben im Staatsballett Berlin. Darunter die letzte Vorstellung von Ek | Ekman und Verdis Messa Da Requiem von Christian Spuck.
-
FWR: From Universe To Universe
Drei Räume, drei Künstler:Innen: eine neue Ausstellung der Berliner Feldbusch.Wiesner.Rudolph Galerie befasst sich unter anderem mit animierter Kunst.
-
Kupferstichkabinett: Muse oder Macherin?
Frauen wie Rosalba Carriera, Artemisia Gentileschi, Elisabetta Sirani, Diana Scultori, Isabella d’Este, Christina von Schweden waren Meisterinnen ihres Oeuvres.
-
Open Humboldt – Programm Highlights
Das Open Humboldt Format der HU glänzt auch diesen März wieder mit einem Monat voller Kunst, Literatur und Geschichte. Die neuen Ausstellungen im Überblick.
-
Berliner Ensemble: April & Mai
Premieren, Dernièren und ein Hoffest für alle Besucher:Innen des Berliner Ensembles. Zudem: ein letztes Mal „Endstation Sehnsucht“. Buchen Sie jetzt Tickets!
-
Schaubühne Berlin: Ausblick
Orlando, Hamlet und Nachtland sowie viele weitere Highlights warten auf Sie in der Schaubühne Berlin für den März und April. Jetzt Tickets sichern!
-
JSF Düsseldorf: WORLDBUILDING
Mit WORDBUILDING zeigt die Julia Stoschek Foundation ab dem 5. März diesen Jahres eine neue Dauerausstellung in Düsseldorf.
-
RSO.Berlin March Line Up
The RSO.Berlin announces the new stunning Line-Up for March. Buy your tickets up front and stay tuned for the spring sounds!
-
Ukraine im Kontext: Dnipro
Historiker:Innen blicken auf die jüdische Geschichte von Dnipro und die Herausforderungen, mit denen die Menschen dort im Krieg konfrontiert sind.
-
Start your EMOP with Jens Juul
Within the European Month of Photography (EMOP) the BBA Gallery proudly presents Jens Juul’s solo exhibition ‘Six Degrees of Copenhagen’.
-
Artco berlin: Jenseits der Grenzen
A new exhibition by Johanna-Maria Fritz follows the previous exhibitions at ARTCO Gallery in Berlin. Her subject: the wars in Afghanistan and the Ukraine.
-
Das Ende von C/O digital
Auch wenn die Digitalisierung in der Kunst wichtige Fortschritte bedeutet, entschliesst sich das C/O Berlin vorerst das digitale Angebot C/0 Digital einzustellen.
-
„Vitamin“ von Augustin Rebetez
Die Ausstellung „Vitamin“ des Schweizer Künstlers Augustin Rebetez ist seit dem Februar im Aargauer Kunsthaus zu sehen. Eine weitere im La Ferme des Tilleuls.
-
Berliner Ensemble: Kay Voges Totentanz
Mit Kay Voges „Totentanz“ und Laura Linnenbaums „Das Ereignis“ kommen zwei neue Stücke mit brisantem Inhalt auf die Bühnen des Berliner Ensembles.
-
un_endlich. Leben mit dem Tod
Das Humboldt Forum zeigt eine neue Ausstellung zum Thema Leben und Tod. Das tabuisierte Sujet wird den Besucher:Innen in einem neuen Kontext erläutert.
-
The Winners of the BBA One Shot Award
The BBA One Shot Award has announced the winners of the competition. Selected artworks are ready to be seen at the BBA gallery in Berlin.
-
Das Staatsballett Berlin im Februar
Im Februar gibt es wieder einige Highlights im Staatsballett Berlin zu entdecken. Darunter Mats Ek und Alexander Ekmann in den Proben, sowie einen Tanzworkshop.
-
JMB: Paris Magnétique. 1905–1940
In den Jahren zwischen 1905 und 1940 sind viele jüdische Künstler:Innen nach Paris geflohen. Das JMB zeigt nun eine Ausstellung über die jüdische Avantgarde.
-
„How we move through time and space“
Die mittlerweile sechste Soloshow der vielseitigen Künstlerin Jenny Michel wird in den Ausstellungsräumen der FeldbuschWiesnerRudolph Galerie präsentiert.
-
Berliner Ensemble Programm Highlights
Neben Bertolt Brechts 125. Geburtstag und den Feierlichkeiten im Berliner Ensemble am 10. Februar, gibt es weitere Highlight für den März zu entdecken.
-
KW Institute: Frühjahrsprogramm 2023
Mit dem neuen Programm des KW Institute of Contemporary Art steht das Selbst im Fokus. Zu sehen sind internationale drei Künstler:Innen und ihre Werke.
-
Documenta15: Was ist schief gelaufen?
Der Aufsichtsrat der documenta und Museum Fridericianum gGmbH äußert sich zum Bericht der fachwissenschaftlichen Begleitung.
-
Recap: Haderlump Atelier Berlin
Das Haderlump Atelier Berlin erfindet nachhaltige Streetwear neu. Was das Atelier noch gegen die voranschreitende Klima Krise unternimmt, erfahrt ihr hier.
-
ifa-Galerie 2023 Berlin & Stuttgart
In 2023 vertiefen die ifa-Galerie Berlin und Stuttgart ihre Zusammenarbeit durch ein weiteres Programm, welches sich dem Themenkomplex „Erde und Sound“ widmet.
-
REALITY WEAR – Adidas Fashion Fiasco
The impact of buyers on the conditions of the workers, has been subject of MBFWB inofficial Highlight at the PLATTE with THE YES MEN ADIDAS REALITY WEAR show.
-
RSO – FEB 2023 Line Up
RSO’s February 2023 programming overflows with magnetic allure. Provocation awaits behind the doors of the compound. Get your tickets!
-
JSC: New Exhibition & Concert
With Ulysses Jenkins: Without Your Interpretation, the Julia Stoschek Foundation presents a new exhibition of the video & performance artist Ulysses Jenkins.
-
Out of the Blue: The Ukrainian Truth
Within the change of the seasons I’ve met my new neighbour Maryna. Her life tells one side of the truth about the war between Russia and Ukraine in 2022/23.
-
Markus Rieger-Ladich – Das Privileg
Der Autor formuliert einen Appell an die Leser:Innen sich mit Privilegien und den einher gehenden Deutungshoheiten des Begriffs auseinander zu setzen.
-
Panneldiscussion zur Berliner Clubkultur
Mit der Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 12.02.2023 stellt sich die Frage, ob Wähler*innen für die Berliner Club Culture ein Zeichen setzen können?
-
Fluentum Berlin – two new Exhibitions
Proudly presenting two new exhibitions, Fluentum Berlin invites you to discover „Trash the Musical“ by Loretta Fahrenholz and a Solo Exhibition by Sven Johne.
-
Ukraine im Kontext: Odesa
Die neue Reihe des jüdischen Museums beschäftigt sich mit dem Leben der ukrainisch-jüdischen Kultur in Odesa. Gegenwart und Geschichte werden neu beleuchtet.